Total hits 2.235
-
Little light, much shadow : the third sector as a field of experiment for labour market policy
Dathe, D., Hohendanner, C. & Priller, E. (2010): Wenig Licht, viel Schatten - der Dritte Sektor als arbeitsmarktpolitisches Experimentierfeld. In: Sozialpsychiatrische Informationen, Vol. 40, No. 2, p. 20-22.
-
Unternehmensgründungen: Motivation und direkte Beschäftigungswirkungen
Weyh, A. (2010): Unternehmensgründungen: Motivation und direkte Beschäftigungswirkungen. Dresden, 187 p.
-
Fünf Jahre Hartz IV - eine Zwischenbilanz
Steinke, J. (2010): Fünf Jahre Hartz IV - eine Zwischenbilanz. In: Das Wirtschaftsstudium, Vol. 39, No. 2, p. 141-142.
-
The labour market opportunities of older persons : empirical findings and perspectives
Walwei, U. (2010): Arbeitsmarktchancen Älterer. Empirische Befunde und Perspektiven. In: Deutsche Rentenversicherung, Vol. 65, No. 3, p. 421-433.
-
Creating employment or keeping them busy?
Romeu Gordo, L. & Wolff, J. (2010): Creating employment or keeping them busy? An evaluation of training programs for older workers in Germany. (Deutsches Zentrum für Altersfragen. Diskussionspapier 49), Berlin, 22 p.
-
Returning to work after occupational rehabilitation: First findings within a scarcely investigated field of research
Rauch, A. & Wuppinger, J. (2010): Rückkehr ins Erwerbsleben nach beruflicher Rehabilitation: Erste Befunde zu einem wenig beackerten Forschungsfeld. In: IAB-Forum No. 1, p. 40-45. DOI:10.3278/IFO1001W040
-
Fünf Jahre SGB II
Möller, J. & Walwei, U. (2010): Fünf Jahre SGB II. Eine Zwischenbilanz. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Hrsg.) (2010): IAB-Jahresbericht 2009 : Wissen braucht Austausch, p. 26-27.
-
One-Euro-Jobs: Does the treatment dose matter?
Hohmeyer, K. & Wolff, J. (2010): Wirkungen von Ein-Euro-Jobs für ALG-II-Bezieher: Macht die Dosierung einen Unterschied? (IAB-Kurzbericht 04/2010), Nürnberg, 8 p.
-
Weiterführung der Begleitforschung zur Einstiegsqualifizierung (EQ)
Becker, C., Gehrke, J., Grebe, T., Popp, S. & Dietrich, H. (2010): Weiterführung der Begleitforschung zur Einstiegsqualifizierung (EQ). Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). 1. Zwischenbericht. Berlin, 206 p.
-
Ex post evaluation of cohesion policy programmes 2000-2006 financed by the European Regional Development Fund, work package 6c
Alecke, B., Blien, U., Frieg, L., Otto, A. & Untiedt, G. (2010): Ex post evaluation of cohesion policy programmes 2000-2006 financed by the European Regional Development Fund, work package 6c. Enterprise support - an exploratory study using counterfactual methods on available data from Germany. Final report. Münster, 173 p.
-
The sixth year of Hartz IV
Promberger, M. (2010): Hartz IV im sechsten Jahr. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. 48, p. 10-17.
-
Measure sequences in Book II of the Social Code
Dengler, K. & Hohmeyer, K. (2010): Maßnahmesequenzen im SGB II. Eine deskriptive Analyse. (IAB-Forschungsbericht 08/2010), Nürnberg, 58 p.
-
Evaluation of the project "Raising the rate of attaining school leaving certificate qualifications - Increasing vocational skills"
Solga, H., Kohlrausch, B., Kretschmann, C. & Fromm, S. (2010): Evaluation des Projekts "Abschlussquote erhöhen - Berufsfähigkeit steigern". (IAB-Forschungsbericht 05/2010), Nürnberg, 128 p.
-
Perspektiven der Erwerbsarbeit - Facharbeit in Deutschland
Bellmann, L. & Stegmaier, J. (2010): Perspektiven der Erwerbsarbeit - Facharbeit in Deutschland. In: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (2010): Perspektiven der Erwerbsarbeit : Facharbeit in Deutschland. Dokumentation der Expertengespräche Arbeitskreis Arbeit und Qualifizierung der Friedrich-Ebert-Stiftung, p. 7-19.
-
Die 'Krise der Arbeitsgesellschaft' in Interviews mit Adoleszenten
Daniels, E., Franzmann, M. & Jung, M. (2010): Die 'Krise der Arbeitsgesellschaft' in Interviews mit Adoleszenten. Welche Auswirkungen hätte ein bedingungsloses Grundeinkommen auf ihr Leben? In: M. Franzmann (Hrsg.) (2010): Bedingungsloses Grundeinkommen als Antwort auf die Krise der Arbeitsgesellschaft, p. 167-196.
-
Active labour market policy: Promoting and demanding from the perspective of placement officers
Boockmann, B., Koch, S., Rosemann, M., Stops, M. & Verbeek, H. (2010): Aktive Arbeitsmarktpolitik: Fördern und Fordern aus Sicht der Vermittler. (IAB-Kurzbericht 25/2010), Nürnberg, 8 p.
-
Löhne, Beschäftigung und Betriebszugehörigkeitsdauer von zeitweise subventionierten Arbeitnehmern: Spielt die Industrie eine Rolle?
Stephan, G. (2010): Wages, employment and tenure of temporarily subsidized workers: Does the industry matter? (IAB-Discussion Paper 12/2010), Nürnberg, 34 p.
-
Regionale Unterschiede in der Altersstruktur
Sieglen, G. & Bauer, F. (2010): Regionale Unterschiede in der Altersstruktur. In: M. f. G. F. F. u. I. Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2010): Erwerbsbeteiligung Älterer in Nordrhein-Westfalen 1997-2008, p. 78-85.
-
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2009 - Teil I
Kistler, E. & Trischler, F. (2010): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2009 - Teil I. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2009. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2009,1), Stadtbergen, 65 p.
-
Unemployment benefit II sanctions: Below the subsistence level
Götz, S., Ludwig-Mayerhofer, W. & Schreyer, F. (2010): Sanktionen im SGB II: Unter dem Existenzminimum. (IAB-Kurzbericht 10/2010), Nürnberg, 8 p.