Total hits 2.235
-
Employer wage subsidies and wages in Germany
Stephan, G. (2010): Employer wage subsidies and wages in Germany. Empirical evidence from individual data. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 43, No. 1, p. 53-71. DOI:10.1007/s12651-010-0029-3
-
Further in-house training and the employment stability of elder persons: Do people who receive further training stay longer?
Bellmann, L., Pahnke, A. & Stegmaier, J. (2010): Betriebliche Weiterbildung und Beschäftigungsstabilität Älterer: Bleiben Geförderte länger? In: IAB-Forum No. 1, p. 30-35. DOI:10.3278/IFO1001W030
-
Poverty dynamics and the labour market : Incurrence, perpetuation and the overcoming of the dependency of those capable of work
Hirseland, A. & Ramos Lobato, P. (2010): Armutsdynamik und Arbeitsmarkt. Entstehung, Verfestigung und Überwindung von Hilfebedürftigkeit bei Erwerbsfähigen. (IAB-Forschungsbericht 03/2010), Nürnberg, 41 p.
-
Arbeitsmarktpolitik mit dem Europäischen Sozialfonds
Deeke, A. (2010): Arbeitsmarktpolitik mit dem Europäischen Sozialfonds. Analysen zur Umsetzung und zu den Wirkungen der Ergänzung des SGB III aus Mitteln des ESF - Endbericht der Begleitforschung zum ESF-BA-Programm 2000-2008. Nürnberg, 357 p.
-
Preventive labour market policy: Impulses for further in-company occupational training
Lott, M. & Spitznagel, E. (2010): Präventive Arbeitsmarktpolitik: Impulse für die berufliche Weiterbildung im Betrieb. (IAB-Kurzbericht 11/2010), Nürnberg, 12 p.
-
Initial subsidies for start-up entrepreneurs
Haller, S., Wolff, J. & Zabel, C. (2010): Einstiegsgeld als Gründungsförderung. Teilnehmerstrukturen und Determinanten der Förderleistung. (IAB-Forschungsbericht 09/2010), Nürnberg, 35 p.
-
Sanctions against young unemployed under Social Code II: Must those who won't listen be forced to feel?
Schreyer, F. & Götz, S. (2010): Sanktionen bei jungen Arbeitslosen im SGB II: Wer nicht hören will, muss fühlen? In: IAB-Forum No. 1, p. 80-85. DOI:10.3278/IFO1001W080
-
Determinants for the success of labour market programmes * a plea for multi-methodic strategies of data collection and analysis exemplified by means of a regional pilot project
Fuchs, P. & Bauer, F. (2010): Determinanten für den Erfolg arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. Ein Plädoyer für multi-methodische Erhebungs- und Auswertungsstrategien am Beispiel eines regionalen Modellprojekts. In: Zeitschrift für Evaluation, Vol. 9, No. 2, p. 277-296.
-
Vom Ein-Euro-Jobber zum "regulären" Mitarbeiter?
Hohendanner, C., Klemm, M., Promberger, M. & Sowa, F. (2010): Vom Ein-Euro-Jobber zum "regulären" Mitarbeiter? Eine Mixed-Methods-Evaluation zu innerbetrieblichen Übergängen aus öffentlich geförderter in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. In: Zeitschrift für Evaluation, Vol. 9, No. 2, p. 257-276.
-
Temporary working contracts between economic upturn and downturn: Insecure times, insecure contracts?
Hohendanner, C. (2010): Befristete Arbeitsverträge zwischen Auf- und Abschwung: Unsichere Zeiten, unsichere Verträge? (IAB-Kurzbericht 14/2010), Nürnberg, 8 p.
-
Eine Reform der Reform? Was ist aus dem Verfassungsgerichtsurteil zu lernen?
Möller, J. (2010): Eine Reform der Reform? Was ist aus dem Verfassungsgerichtsurteil zu lernen? In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 63, No. 5, p. 9-13.
-
Frauen in Chefetagen
Kohaut, S. & Möller, I. (2010): Frauen in Chefetagen. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 90, No. 6, p. 420-422.
-
Unternehmensgründungen: Motivation und direkte Beschäftigungswirkungen
Weyh, A. (2010): Unternehmensgründungen: Motivation und direkte Beschäftigungswirkungen. Dresden, 187 p.
-
Implementation unbefristet geförderter Beschäftigung (§ 16e SGB II)
Bauer, F., Franzmann, M., Fuchs, P. & Jung, M. (2010): Implementation unbefristet geförderter Beschäftigung (§ 16e SGB II). Methodische Zugänge zur Erforschung des Umsetzungshandelns in der Arbeits- und Sozialverwaltung. In: Arbeits- und industriesoziologische Studien, Vol. 3, No. 1, p. 51-71.
-
Little light, much shadow : the third sector as a field of experiment for labour market policy
Dathe, D., Hohendanner, C. & Priller, E. (2010): Wenig Licht, viel Schatten - der Dritte Sektor als arbeitsmarktpolitisches Experimentierfeld. In: Sozialpsychiatrische Informationen, Vol. 40, No. 2, p. 20-22.
-
Subsidized further training during the economic crisis: Not everybody is interested in
Kruppe, T. (2010): Geförderte Weiterbildung in der Wirtschaftskrise: Nicht alle greifen zu. In: IAB-Forum No. 1, p. 10-15. DOI:10.3278/IFO1001W010
-
Was sind uns Erzieherinnen und Erzieher wert?
Kettner, A. (2010): Was sind uns Erzieherinnen und Erzieher wert? Fachkräftemangel: Herausforderungen für Praxis und Politik. In: Durchblick No. 01-2010, p. 29-37.
-
Aktivierung zur Arbeit?
Hirseland, A., Grimm, N. & Ritter, T. (2010): Aktivierung zur Arbeit? Zum Gegenstandsbezug qualitativer Forschungsansätze in der Arbeitslosenforschung in Zeiten des SGB II. In: Arbeits- und industriesoziologische Studien, Vol. 3, No. 1, p. 71-85.
-
Reintegration into the labour market within the framework of occupational rehabilitation : Participation in measures, prospects for employment and the risk of unemployment
Wuppinger, J. & Rauch, A. (2010): Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt im Rahmen beruflicher Rehabilitation. Maßnahmeteilnahme, Beschäftigungschancen und Arbeitslosigkeitsrisiko. (IAB-Forschungsbericht 01/2010), Nürnberg, 43 p.
-
Mit Workfare aus der Sozialhilfe?
Schneider, H., Uhlendorff, A. & Zimmermann, K. (2010): Mit Workfare aus der Sozialhilfe? Lehren aus einem Modellprojekt. (IZA Standpunkte 33), Bonn, 16 p.