Total hits 2.235
-
Berufsbezogene Sprachförderung und berufliche Weiterbildung von Arbeitslosen mit Migrationshintergrund
Deeke, A. (2011): Berufsbezogene Sprachförderung und berufliche Weiterbildung von Arbeitslosen mit Migrationshintergrund. Eine Verbleibs- und Wirkungsanalyse. In: M. Granato, D. Münk & R. Weiß (Hrsg.) (2011): Migration als Chance : ein Beitrag der beruflichen Bildung, p. 91-112.
-
Employment effects of wage subsidies and minimum wages : the reform of the low-wage labor market in Germany
Müller, K. & Steiner, V. (2011): Beschäftigungswirkungen von Lohnsubventionen und Mindestlöhnen. Zur Reform des Niedriglohnsektors in Deutschland. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 44, No. 1/2, p. 181-195. DOI:10.1007/s12651-011-0073-7
-
The relative effectiveness of selected active labor market programs
Stephan, G. & Pahnke, A. (2011): The relative effectiveness of selected active labor market programs. An empirical investigation for Germany. In: The Manchester School, Vol. 79, No. 6, p. 1262-1293. DOI:10.1111/j.1467-9957.2010.02221.x
-
Grenzen aktivierender Sozialpolitik in der erodierenden Erwerbsgesellschaft
Freier, C. (2011): Grenzen aktivierender Sozialpolitik in der erodierenden Erwerbsgesellschaft. In: M. Gubo, M. Kypta & F. Öchsner (Hrsg.) (2011): Kritische Perspektiven: "Turns", Trends und Theorien (Diskursive Produktionen, 10), p. 385-405.
-
Paths from school to paid employment : results of an IAB survey of young persons undergoing rehabilitation by the Federal Employment Agency
Rauch, A. & Zaleska-Beyersdorf, J. (2011): Wege von der Schule ins Erwerbsleben. Ergebnisse einer IAB-Befragung jugendlicher Rehabilitanden der Bundesagentur für Arbeit. In: Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin & Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (Hrsg.) (2011): 20. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium : Nachhaltigkeit durch Vernetzung. Tagungsband, p. 239-241.
-
Does welfare to work work? : Lessons from a pilot project
Schneider, H., Uhlendorff, A. & Zimmermann, K. (2011): Mit Workfare aus der Sozialhilfe? Lehren aus einem Modellprojekt. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 44, No. 1/2, p. 197-203. DOI:10.1007/s12651-011-0065-7
-
Income poverty and benefit receipt: Poor children and their standard of living
Lietzmann, T., Tophoven, S. & Wenzig, C. (2011): Grundsicherung und Einkommensarmut: Bedürftige Kinder und ihre Lebensumstände. (IAB-Kurzbericht 06/2011), Nürnberg, 12 p.
-
Heterogeneous employment dynamics and segmentation on the German labor market
Boockmann, B. & Steffes, S. (2011): Heterogenität der Beschäftigungsdynamik und Segmentierungsphänomene auf dem deutschen Arbeitsmarkt. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 44, No. 1/2, p. 103-109. DOI:10.1007/s12651-011-0056-8
-
The limitations of activation policies
Wübbeke, C. (2011): The limitations of activation policies. Unemployment at the end of working life. In: Ageing and Society, Vol. 31, No. 6, p. 977-1002. DOI:10.1017/S0144686X10000929
-
Combining social assistance and earned income in Germany : legal alternatives and their labour market effects
Dietz, M., Koch, S., Rudolph, H., Walwei, U. & Wiemers, J. (2011): Reform der Hinzuverdienstregeln im SGB II. Fiskalische Effekte und Arbeitsmarktwirkungen. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 60, No. 1/2, p. 4-15. DOI:10.3790/sfo.60.1-2.4
-
Arbeitsmarktvermittelte Abgänge aus der Grundsicherung
Achatz, J. & Trappmann, M. (2011): Arbeitsmarktvermittelte Abgänge aus der Grundsicherung. Der Einfluss von personen- und haushaltsgebundenen Barrieren. (IAB-Discussion Paper 02/2011), Nürnberg, 41 p.
-
One-Euro-Jobs: Does the treatment dose matter?
Hohmeyer, K. & Wolff, J. (2010): Wirkungen von Ein-Euro-Jobs für ALG-II-Bezieher: Macht die Dosierung einen Unterschied? (IAB-Kurzbericht 04/2010), Nürnberg, 8 p.
-
Perspektiven der Erwerbsarbeit - Facharbeit in Deutschland
Bellmann, L. & Stegmaier, J. (2010): Perspektiven der Erwerbsarbeit - Facharbeit in Deutschland. In: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (2010): Perspektiven der Erwerbsarbeit : Facharbeit in Deutschland. Dokumentation der Expertengespräche Arbeitskreis Arbeit und Qualifizierung der Friedrich-Ebert-Stiftung, p. 7-19.
-
A new targeting - a new take-up?
Bruckmeier, K. & Wiemers, J. (2010): A new targeting - a new take-up? Non-take-up of social assistance in Germany after social policy reforms. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 294), Berlin, 24 p.
-
20 years of German unity - A comparison of establishments in the west and east of Germany during the crisis year of 2009 : Results from the IAB Establishment Panel 2009
Bechmann, S., Dahms, V., Fischer, A., Frei, M. & Leber, U. (2010): 20 Jahre Deutsche Einheit - Ein Vergleich der west- und ostdeutschen Betriebslandschaft im Krisenjahr 2009. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 2009. (IAB-Forschungsbericht 06/2010), Nürnberg, 123 p.
-
The new concept of pre-training courses of the Federal Employment Agency (BA) in practice : results of the research accompanying the pre-training course (BvB) measures
Plicht, H. (2010): Das neue Fachkonzept berufsvorbereitender Bildungsmaßnahmen der BA in der Praxis. Ergebnisse aus der Begleitforschung BvB. (IAB-Forschungsbericht 07/2010), Nürnberg, 137 p.
-
The sixth year of Hartz IV
Promberger, M. (2010): Hartz IV im sechsten Jahr. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. 48, p. 10-17.
-
Ex post evaluation of cohesion policy programmes 2000-2006 financed by the European Regional Development Fund, work package 6c
Alecke, B., Blien, U., Frieg, L., Otto, A. & Untiedt, G. (2010): Ex post evaluation of cohesion policy programmes 2000-2006 financed by the European Regional Development Fund, work package 6c. Enterprise support - an exploratory study using counterfactual methods on available data from Germany. Final report. Münster, 173 p.
-
Measure sequences in Book II of the Social Code
Dengler, K. & Hohmeyer, K. (2010): Maßnahmesequenzen im SGB II. Eine deskriptive Analyse. (IAB-Forschungsbericht 08/2010), Nürnberg, 58 p.
-
Evaluation of the project "Raising the rate of attaining school leaving certificate qualifications - Increasing vocational skills"
Solga, H., Kohlrausch, B., Kretschmann, C. & Fromm, S. (2010): Evaluation des Projekts "Abschlussquote erhöhen - Berufsfähigkeit steigern". (IAB-Forschungsbericht 05/2010), Nürnberg, 128 p.