Total hits 1.849
- 
        Soziale Netzwerke und Behinderung - Zugang und Stabilisierung der Einbindung in den allgemeinen ArbeitsmarktZapfel, S., Reims, N. & Niehaus, M. (2019): Soziale Netzwerke und Behinderung - Zugang und Stabilisierung der Einbindung in den allgemeinen Arbeitsmarkt. In: A. Klärner, M. Gamper, S. Keim, I. Moor, H. von der Lippe & N. Vonneilich (Hrsg.) (2019): Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten : Eine neue Perspektive für die Forschung, Wiesbaden, Springer VS p. 347-368. DOI:10.1007/978-3-658-21659-7_15 
- 
        Employment effects of a German workfare programme at the establishment levelDummert, S. & Hohendanner, C. (2020): Employment effects of a German workfare programme at the establishment level. In: International Journal of Social Welfare, Vol. 29, No. 2, p. 142-153. DOI:10.1111/ijsw.12408 
- 
        Do job creation schemes improve the social integration and well-being of the long-term unemployed?Ivanov, B., Pfeiffer, F. & Pohlan, L. (2019): Do job creation schemes improve the social integration and well-being of the long-term unemployed? (ZEW discussion paper 2019-048), Mannheim, 54 p. 
- 
        The role of social integration in the adverse effect of unemployment on mental healthKrug, G. & Prechsl, S. (2020): The role of social integration in the adverse effect of unemployment on mental health. Testing the causal pathway and buffering hypotheses using panel data. In: Social science research, Vol. 86. DOI:10.1016/j.ssresearch.2019.102379 
- 
        One-Euro-jobs after a 2012 reform: Target group better reached - first evaluation resultsHarrer, T. & Stockinger, B. (2019): Ein-Euro-Jobs nach der Instrumentenreform 2012: Zielgruppe besser erreicht - erste Ergebnisse zur Wirkung. (IAB-Kurzbericht 22/2019), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Evaluation des Bundesprogramms "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt"Aurich-Beerheide, P., Kirsch, J., Langer, P., Gabler, A., Kotlenga, S., Nägele, B., Pagels, N., Ivanov, B., Pfeiffer, F., Pohlan, L., Kleinemeier, R. & Puhe, H. (2019): Evaluation des Bundesprogramms "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt". Endbericht. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 535), Duisburg, 215 p. 
- 
        On the draft of a law on the dynamic relief of contributions in unemployment insurance : Statement of the IAB on the public hearing in the Committee for Labour and Social Affairs of the German Bundestag on 14 October 2019Weber, E. (2019): Zum Entwurf eines Gesetzes zur dynamischen Beitragsentlastung in der Arbeitslosenversicherung. Stellungnahme des IAB zur Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 14. Oktober 2019. (IAB-Stellungnahme 16/2019), Nürnberg, 7 p. 
- 
        On the draft of the Housing Allowance Strengthening Act - Evaluation of the interplay between housing allowance, unemployment benefit II and supplementary child allowance : IAB statement on the hearing in the Committee on Building, Housing, Urban Development and Local Government of the German Bundestag on 25 September 2019Bruckmeier, K., Mühlhan, J. & Wiemers, J. (2019): Zum Entwurf des Wohngeldstärkungsgesetzes - Bewertung der Schnittstellen zwischen Wohngeld, Arbeitslosengeld II und Kinderzuschlag. Stellungnahme des IAB zur Anhörung im Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen des Deutschen Bundestags am 25. September 2019. (IAB-Stellungnahme 15/2019), Nürnberg, 12 p. 
- 
        Hartz IV - Gesetz, Grundsätze, Wirkung, ReformvorschlägeWalwei, U. (2019): Hartz IV - Gesetz, Grundsätze, Wirkung, Reformvorschläge. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Vol. 69, No. 44/45, p. 12-21. 
- 
        Life after Work: The Impact of Basic Income on Nonemployment ActivitiesCalnitsky, D., Latner, J. & Forget, E. (2019): Life after Work: The Impact of Basic Income on Nonemployment Activities. In: Social Science History, Vol. 43, No. 4, p. 657-677. DOI:10.1017/ssh.2019.35 
- 
        Social origin, life course events and delayed vocational training of formally low-qualified individualsDietrich, H., Patzina, A. & Kretschmer, S. (2019): Soziale Herkunft, Lebensverlaufsereignisse und die verspätete Aufnahme einer beruflichen Ausbildung formal Geringqualifizierter. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 71, No. 3, p. 357-383. DOI:10.1007/s11577-019-00637-3 
- 
        Long-term recipients of Unemployment Benefit II: unexpected transitions into gainful employmentHirseland, A., Kerschbaumer, L., Küsters, I. & Trappmann, M. (2019): Langzeitleistungsbeziehende im SGB II: Unerwartete Übergänge in bedarfsdeckende Arbeit. (IAB-Kurzbericht 20/2019), Nürnberg, 12 p. 
- 
        Modellprojekt zur Förderung von Durchlässigkeit und Inklusion bei der beruflichen Ausbildung von Rehabilitanden - "TINA - Trägergestützte inklusive Ausbildung" - Endbericht der BegleitforschungSommer, J., Gericke, T., Fischer, B. & Meyer, S. (2019): Modellprojekt zur Förderung von Durchlässigkeit und Inklusion bei der beruflichen Ausbildung von Rehabilitanden - "TINA - Trägergestützte inklusive Ausbildung" - Endbericht der Begleitforschung. (IAB-Forschungsbericht 09/2019), Nürnberg, 109 p. 
- 
        Die Einführung eines Sozialen Arbeitsmarktes für Langzeitarbeitslose war ein wichtiger Schritt (Serie "Zukunft der Grundsicherung")Kupka, P., Ramos Lobato, P. & Wolff, J. (2019): Die Einführung eines Sozialen Arbeitsmarktes für Langzeitarbeitslose war ein wichtiger Schritt (Serie "Zukunft der Grundsicherung"). In: IAB-Forum No. 27.09.2019, o. Sz. 
- 
        Regionale Arbeitsmarktprognosen (Stand: Herbst 2019)Rossen, A., Roth, D., Wapler, R., Weißler, M. & Weyh, A. (2019): Regionale Arbeitsmarktprognosen (Stand: Herbst 2019). In: IAB-Forum No. 26.09.2019, o. Sz. 
- 
        Regionale ArbeitsmarktprognosenRossen, A., Roth, D., Wapler, R., Weißler, M. & Weyh, A. (2019): Regionale Arbeitsmarktprognosen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren 02/2019 (de)), Nürnberg, 19 p. 
- 
        Regional Labour Market ForecastsRossen, A., Roth, D., Wapler, R., Weißler, M. & Weyh, A. (2019): Regional Labour Market Forecasts. Current Data and Indicators. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren 02/2019 (en)), Nürnberg, 19 p. 
- 
        Leistungsberechtigte mit gesundheitlichen Einschränkungen: Nicht jeder ist erwerbsfähig (Serie "Zukunft der Grundsicherung")Lietzmann, T., Ramos Lobato, P., Trappmann, M. & Unger, S. (2019): Leistungsberechtigte mit gesundheitlichen Einschränkungen: Nicht jeder ist erwerbsfähig (Serie "Zukunft der Grundsicherung"). In: IAB-Forum No. 18.09.2019, o. Sz. 
- 
        Free, free, set them free? Are programmes effective that allow job centres considerable freedom to choose the exact design?Harrer, T., Moczall, A. & Wolff, J. (2020): Free, free, set them free? Are programmes effective that allow job centres considerable freedom to choose the exact design? In: International journal of social welfare, Vol. 29, No. 2, p. 154-167. DOI:10.1111/ijsw.12405 
- 
        Vocational education and employment: Explaining cohort variations in life course patternsKratz, F., Patzina, A., Kleinert, C. & Dietrich, H. (2019): Vocational education and employment: Explaining cohort variations in life course patterns. In: Social Inclusion, Vol. 7, No. 3, p. 224-253. DOI:10.17645/si.v7i3.2045 
