Total hits 1.835
-
Personal-Service-Agenturen - Teil II
Jahn, E. & Windsheimer, A. (2004): Personal-Service-Agenturen - Teil II. Erste Erfolge zeichnen sich ab. (IAB-Kurzbericht 02/2004), Nürnberg, 6 p.
-
Das Mainzer Modell aus Perspektive der Betriebe
Gewiese, T. (2004): Das Mainzer Modell aus Perspektive der Betriebe. Die Betriebsbefragungen im Rahmen der Evaluation zum Mainzer Modell. In: T. Gewiese, J. Hartmann, G. Krug & H. Rudolph (2004): Das Mainzer Modell aus Sicht der Arbeitnehmer und Betriebe : Befunde aus der Begleitforschung, p. 262-321.
-
Was bringt Hartz IV für den Arbeitsmarkt?
Koch, S. & Walwei, U. (2004): Was bringt Hartz IV für den Arbeitsmarkt? In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Vol. 58, No. 9/10, p. 9-23.
-
Gründung aus Arbeitslosigkeit
Wießner, F. (2004): Gründung aus Arbeitslosigkeit. Ergebnisse des Forums 1. In: J. Lange (Hrsg.) (2004): Klein aber fein - trotzdem pleite? : Finanzierung und Beratung von Kleinstunternehmen (Loccumer Protokolle, 2004,10), p. 119-124.
-
Arbeitsmarktpolitik und Strukturwandel
Schmid, G., Gangl, M. & Kupka, P. (eds.) (2004): Arbeitsmarktpolitik und Strukturwandel. Empirische Analysen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 286), Nürnberg, 280 p.
-
Das Mainzer Modell aus Sicht der Arbeitnehmer und Betriebe
Gewiese, T., Hartmann, J., Krug, G. & Rudolph, H. (2004): Das Mainzer Modell aus Sicht der Arbeitnehmer und Betriebe. Befunde aus der Begleitforschung. Berlin, 337 p.
-
Mainz and more? Lohnkostenzuschüsse, Kombilöhne, Mini- und Midijobs und weitere Entlastungen niedriger Einkommen
Eichhorst, W. (2004): Mainz and more? Lohnkostenzuschüsse, Kombilöhne, Mini- und Midijobs und weitere Entlastungen niedriger Einkommen. In: J. Lange (Hrsg.) (2004): Ende der Verschiebebahnhöfe : die Umsetzung der Arbeitsmarktreform (Loccumer Protokolle, 2003,61), p. 179-194.
-
Jobcentre Plus - Vorbild für Deutschland?
Winkler, W. (2004): Jobcentre Plus - Vorbild für Deutschland? In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesagentur für Arbeit No. 17, p. 1-12.
-
Kompetenzförderliche arbeitsmarktpolitische Maßnahmen
Dostal, W., Volkholz, V., Dunkel, T., Schat, H., Gärtner, S., Woderich, R., Hartmann, E., Rosenstiel, L., Klich, M., Adenauer, S., Koch, T., Sroka, W., Köchling, A., Pfadenhauer, M., Langhoff, T., Siegel, K., Le Mouillour, I., Dostal, W. & Müller, A. (sonst. bet. Pers.) (2004): Kompetenzförderliche arbeitsmarktpolitische Maßnahmen. In: Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management (Hrsg.) (2004): Kompetenzentwicklung 2004 : lernförderliche Strukturbedingungen (Kompetenzentwicklung, 09), p. 301-370.
-
Evaluation of the effects of job-creation measures as regards integration into regular employment for participants in Germany
Caliendo, M., Hujer, R. & Thomsen, S. (2004): Evaluation der Eingliederungseffekte von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in reguläre Beschäftigung für Teilnehmer in Deutschland. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 37, No. 3, p. 211-237.
-
Jugendarbeitslosigkeit und Aktive Arbeitsmarktpolitik für Jugendliche in ausgewählten Europäischen Staaten
Dietrich, H. (2003): Jugendarbeitslosigkeit und Aktive Arbeitsmarktpolitik für Jugendliche in ausgewählten Europäischen Staaten. Entstaatlichung oder neue Verstaatlichung von Stratifikationssystemen. In: J. Allmendinger (Hrsg.) (2003): Entstaatlichung und soziale Sicherheit : Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Teil 1 und 2, p. 1-11.
-
Beschäftigung und Berufsbildung aus Sicht des Arbeitsmarktes
Dostal, W. (2003): Beschäftigung und Berufsbildung aus Sicht des Arbeitsmarktes. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 12, p. 1479-1496.
-
Licht am Ende des Tunnels? Eine aktuelle Analyse der Situation schwerbehinderter Menschen am Arbeitsmarkt
Rauch, A. & Brehm, H. (2003): Licht am Ende des Tunnels? Eine aktuelle Analyse der Situation schwerbehinderter Menschen am Arbeitsmarkt. (IAB-Werkstattbericht 06/2003), Nürnberg, 30 p.
-
Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2003 und 2004
Spitznagel, E., Bach, H., Magvas, E., Koch, S., Pusse, L. & Rothe, T. (2003): Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2003 und 2004. Ungleichgewicht am Arbeitsmarkt nimmt weiter zu - erst allmählich leichte Besserung. (IAB-Kurzbericht 01/2003), Nürnberg, 7 p.
-
Die "Ich-AG" - ein neuer Weg aus der Arbeitslosigkeit
Koch, S. & Wießner, F. (2003): Die "Ich-AG" - ein neuer Weg aus der Arbeitslosigkeit. In: Bundesarbeitsblatt No. 3, p. 4-9.
-
Evaluation von Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik mit Hilfe eines iterativen Matching-Algorithmus
Reinowski, E., Schultz, B. & Wiemers, J. (2003): Evaluation von Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik mit Hilfe eines iterativen Matching-Algorithmus. Eine Fallstudie über langzeitarbeitslose Maßnahmeteilnehmer in Sachsen. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Diskussionspapiere 173), Halle, 39 p.
-
Personal-Service-Agenturen: Ein neues Instrument zeigt schon Konturen
Jahn, E. (2003): Personal-Service-Agenturen: Ein neues Instrument zeigt schon Konturen. In: IAB-Materialien No. 4, p. 6-7.
-
Arbeitsmarkt-Reformen: Per Paket aus der Krise?
Koch, S. & Walwei, U. (2003): Arbeitsmarkt-Reformen: Per Paket aus der Krise? Was man von den Hartz-Gesetzen und den aktuellen Beschlüssen des Vermittlungsausschusses erwarten kann. Eine kritische Einschätzung auf der Folie einer systematischen IAB-Analyse aus dem vorletzten Jahr. In: IAB-Materialien No. 4, p. 1-3.
-
Teilhabe an Arbeit für schwerbehinderte Menschen
Hollederer, A. (2003): Teilhabe an Arbeit für schwerbehinderte Menschen. Eine Frage der Einstellung. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Vol. 57, No. 11/12, p. 37-42.
-
Schwerbehinderten-Gesetz: Nur ein Strohfeuer?
Rauch, A. (2003): Schwerbehinderten-Gesetz: Nur ein Strohfeuer? In: IAB-Materialien No. 1, p. 11-12.