Total hits 1.832
-
What determines the assignment of means-tested unemployment benefit II recipients to a short-term training programme or a private placement service?
Bernhard, S., Wolff, J. & Jozwiak, E. (2006): Selektivität bei der Zuweisung erwerbsfähiger Hilfebedürftiger in Trainingsmaßnahmen oder zu privaten Vermittlungsdienstleistern. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 39, No. 3/4, p. 533-556.
-
Private Vermittlung als Unterstützung: Eine Evaluation von Vermittlungsgutscheinen und Beauftragungen Dritter
(2006): Private Vermittlung als Unterstützung: Eine Evaluation von Vermittlungsgutscheinen und Beauftragungen Dritter. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 301), Nürnberg, 287 p.
-
Rehabilitationsträgerübergreifende Messung der Ergebnisqualität von beruflichen Bildungsmaßnahmen
Bestmann, A., Erbstößer, S., Rothe, G., Zollmann, P. & Rauch, A. (2006): Rehabilitationsträgerübergreifende Messung der Ergebnisqualität von beruflichen Bildungsmaßnahmen. In: Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin (Hrsg.) (2006): Rehabilitation und Arbeitswelt - Herausforderungen und Strategien : 15. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium vom 13. bis 15. März 2006 in Bayreuth. Tagungsband, p. 90-92.
-
Activation policies in Germany
Eichhorst, W., Grienberger-Zingerle, M. & Konle-Seidl, R. (2006): Activation policies in Germany. From status protection to basic income support. (IZA discussion paper 2514), Bonn, 66 p.
-
Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission
Ammermüller, A., Bernhard, S., Boockmann, B., Brussig, M., Jaenichen, U., Knuth, M., Maier, M., Schäffer, M., Schweer, O. & Stephan, G. (2006): Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission. Arbeitspaket 1: Wirksamkeit der Instrumente, Modul 1d: Eingliederungszuschüsse und Entgeltsicherung. Endbericht durch den Forschungsverbund. Mannheim, 329 p.
-
Besser als erwartet ...
Caliendo, M., Kritikos, A. & Wießner, F. (2006): Besser als erwartet ... Befunde zur Wirksamkeit von Existenzgründungsförderung für Arbeitslose. In: J. Lange & H. Pfannkuche (Hrsg.) (2006): Und die Moral von der Geschicht'...? : die Evaluierung der Arbeitsmarktreformen ("Hartz I bis III") (Loccumer Protokolle, 2006,14), p. 167-180.
-
Ich-AGs sind besser als ihr Ruf
Noll, S. & Wießner, F. (2006): Ich-AGs sind besser als ihr Ruf. Arbeitsmarktforschung zu den Hartz-Reformen. In: Gründung Aktuell No. 14, o. Sz.
-
Zielgruppenerreichung und Teilnehmerstruktur des Jugendsofortprogramms JUMP
Dornette, J. & Jacob, M. (2006): Zielgruppenerreichung und Teilnehmerstruktur des Jugendsofortprogramms JUMP. (IAB-Forschungsbericht 16/2006), Nürnberg, 54 p.
-
The wage effects of entering motherhood
Beblo, M., Bender, S. & Wolf, E. (2006): The wage effects of entering motherhood. A within-firm matching approach. (IAB-Discussion Paper 13/2006), Nürnberg, 44 p.
-
Die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik
Kruppe, T. (2006): Die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik. Welche Rolle spielt die Weiterbildung (noch)? In: H. Loebe & E. Severing (Hrsg.) (2006): Weiterbildung auf dem Prüfstand : mehr Innovation und Integration durch neue Wege der Qualifizierung (Wirtschaft und Weiterbildung, 40), p. 51-58.
-
Bedarfsgemeinschaften im SGB II 2005: Beachtliche Dynamik bei steigenden Empfängerzahlen
Graf, T. & Rudolph, H. (2006): Bedarfsgemeinschaften im SGB II 2005: Beachtliche Dynamik bei steigenden Empfängerzahlen. (IAB-Kurzbericht 23/2006), Nürnberg, 6 p.
-
SGB II-Forschung - Mit einem schnellen Schnitt
Hirseland, A. (2006): SGB II-Forschung - Mit einem schnellen Schnitt. In: IAB-Forum No. 1, p. 38-41.
-
Frauen diskriminierend oder geschlechterpolitisch konzeptionslos?
Rostock, P., Wersig, M. & Künzel, A. (2007): Frauen diskriminierend oder geschlechterpolitisch konzeptionslos? Geschlechterspezifische Auswirkungen von Hartz IV. In: S. Berghahn (Hrsg.) (2007): Unterhalt und Existenzsicherung : Recht und Wirklichkeit in Deutschland, p. 305-322.
-
Mehrfachbeschäftigung: Ein Job ist nicht genug
Hirschenauer, F. & Wießner, F. (2006): Mehrfachbeschäftigung: Ein Job ist nicht genug. (IAB-Kurzbericht 22/2006), Nürnberg, 6 p.
-
Aktuelle Herausforderungen für die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik
Walwei, U. (2006): Aktuelle Herausforderungen für die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. In: U. Andersen (Hrsg.) (2006): Politische Ökonomie : eine Einführung, p. 59-94.
-
Zu den gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen der "Hartz-Reformen"
Walwei, U. (2006): Zu den gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen der "Hartz-Reformen". In: C. Brinkmann, S. Koch & H. G. Mendius (Hrsg.) (2006): Wirkungsforschung und Politikberatung - eine Gratwanderung? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 300), p. 59-87.
-
Transfers - Ist weniger mehr?
Bender, S., Koch, S. & Walwei, U. (2006): Transfers - Ist weniger mehr? In: IAB-Forum No. 1, p. 20-29.
-
Labour-law thresholds and employment dynamics in firms : an empirical study based on the example of the German Disabled Persons Act
Koller, L., Schnabel, C. & Wagner, J. (2006): Arbeitsrechtliche Schwellenwerte und betriebliche Arbeitsplatzdynamik. Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Schwerbehindertengesetzes. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 39, No. 2, p. 181-199.
-
Mehrfachbeschäftigung - Last oder Lust?
Hirschenauer, F. & Wießner, F. (2006): Mehrfachbeschäftigung - Last oder Lust? In: G. Heinritz, S. Lentz & S. Tzschaschel (Hrsg.) (2006): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland : Band 12: Leben in Deutschland, p. 70-71.
-
Kombilohn für ältere Arbeitslose: Maßgeschneidert ist besser als von der Stange
Dietz, M., Gartner, H., Koch, S. & Walwei, U. (2006): Kombilohn für ältere Arbeitslose: Maßgeschneidert ist besser als von der Stange. (IAB-Kurzbericht 18/2006), Nürnberg, 6 p.