Total hits 1.832
-
Notification or participation : which treatment actually activates job-seekers? An evaluation of short-term training programmes
Büttner, T. (2008): Ankündigungseffekt oder Maßnahmewirkung? Eine Evaluation von Trainingsmaßnahmen zur Überprüfung der Verfügbarkeit. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 41, No. 1, p. 25-40.
-
Trainingsmaßnahmen: Für welche unter 25-jährigen Arbeitslosengeld-II-Empfänger erhöhen sie die Beschäftigungschancen?
Hartig, M., Jozwiak, E. & Wolff, J. (2008): Trainingsmaßnahmen: Für welche unter 25-jährigen Arbeitslosengeld-II-Empfänger erhöhen sie die Beschäftigungschancen? (IAB-Forschungsbericht 06/2008), Nürnberg, 74 p.
-
Was fehlt bei Hartz IV?
Christoph, B. (2008): Was fehlt bei Hartz IV? Zum Lebensstandard der Empfänger von Leistungen nach SGB II. In: Informationsdienst Soziale Indikatoren No. 40, p. 7-10.
-
Work incentives? Ex-post effects of unemployment insurance sanctions
Hofmann, B. (2008): Work incentives? Ex-post effects of unemployment insurance sanctions. Evidence from West Germany. (IAB-Discussion Paper 43/2008), Nürnberg, 42 p.
-
Excursus: The Social Code II: Continuity or Breach in German Social Policy?
Promberger, M. (2009): Exkurs: Das SGB II: Kontinuität oder Bruch in der deutschen Sozialpolitik? In: S. Koch, P. Kupka & J. Steinke (2009): Aktivierung, Erwerbstätigkeit und Teilhabe : vier Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende (IAB-Bibliothek, 315), p. 22-29. DOI:10.3278/300656w
-
Selektivität bei der Einlösung von Bildungsgutscheinen
Kruppe, T. (2008): Selektivität bei der Einlösung von Bildungsgutscheinen. (IAB-Discussion Paper 17/2008), Nürnberg, 34 p.
-
Eingliederungszuschüsse für ALG-II-Empfänger: Geförderte haben die besseren Arbeitsmarktchancen
Bernhard, S., Brussig, M., Gartner, H. & Stephan, G. (2008): Eingliederungszuschüsse für ALG-II-Empfänger: Geförderte haben die besseren Arbeitsmarktchancen. (IAB-Kurzbericht 12/2008), Nürnberg, 8 p.
-
Evaluation der Experimentierklausel nach § 6c SGB II - Vergleichende Evaluation des arbeitsmarktpolitischen Erfolgs der Modelle der Aufgabenwahrnehmung "Zugelassener kommunaler Träger" und "Arbeitsgemeinschaft"
Reis, C., Ludwig, M., Kolbe, C., Köppler, W., Hobusch, T., Wende, L., Vieth, A., Reinmüller, R., Reis, L., Christe, G., Schröder, H., Steinwede, J., Bertram, B., Brand, T., Blum, A., Cramer, R., Drya, S., Knerr, P., Marwinski, K., Schiel, S., Schulte, S., Simma, E., Hillebrand, G., Mosley, H., Kaps, P., Gründer, S., Oschmiansky, F. & Ebach, M. (2008): Evaluation der Experimentierklausel nach § 6c SGB II - Vergleichende Evaluation des arbeitsmarktpolitischen Erfolgs der Modelle der Aufgabenwahrnehmung "Zugelassener kommunaler Träger" und "Arbeitsgemeinschaft". Untersuchungsfeld 2: Implementations- und Governanceanalyse. Abschlussbericht und Methodenanhang zum Abschlussbericht Mai 2008. Frankfurt am Main u.a., 367 p.; 221 p.
-
Projektion 2009: Der Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle
Bach, H., Gartner, H., Klinger, S., Rothe, T. & Spitznagel, E. (2008): Projektion 2009: Der Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle. (IAB-Kurzbericht 13/2008), Nürnberg, 12 p.
-
Junge Erwachsene und Arbeitslosengeld II: Hilfebezug in jungen Jahren verfestigt sich viel zu oft
Schels, B. (2008): Junge Erwachsene und Arbeitslosengeld II: Hilfebezug in jungen Jahren verfestigt sich viel zu oft. (IAB-Kurzbericht 22/2008), Nürnberg, 8 p.
-
Changes in the governance of employment services in Germany since 2003
Konle-Seidl, R. (2008): Changes in the governance of employment services in Germany since 2003. (IAB-Discussion Paper 10/2008), Nürnberg, 35 p.
-
Hartz IV
Promberger, M. (2008): Hartz IV. Neue Angebote sind gefragt. In: SozialWirtschaft, Vol. 18, No. 1, p. 6-9.
-
The labour market 2009 - Handbook
Möller, J. & Walwei, U. (eds.) (2009): Handbuch Arbeitsmarkt 2009. Analysen, Daten, Fakten. (IAB-Bibliothek 314), Bielefeld: Bertelsmann, 515 p. DOI:10.3278/300636w
-
Soziale Herkunft und Bildungsziele von Jugendlichen im Armutsbereich
Krug, G. & Popp, S. (2008): Soziale Herkunft und Bildungsziele von Jugendlichen im Armutsbereich. (IAB-Discussion Paper 42/2008), Nürnberg, 31 p.
-
KJC, gAW oder ZAG? - der politische Diskurs um die Neuorganisation der Betreuung der Empfänger von Hartz-IV-Leistungen
Steinke, J. (2008): KJC, gAW oder ZAG? - der politische Diskurs um die Neuorganisation der Betreuung der Empfänger von Hartz-IV-Leistungen. In: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Vol. 57, No. 4, p. 463-470.
-
Gainful employment in transfer households: Poor despite work
Rudolph, H. (2008): Erwerbstätigkeit in Transferhaushalten: Arm trotz Arbeit. In: IAB-Forum No. 2, p. 34-39.
-
Öffentliche Arbeitsvermittlung: Mehr Personal - mehr Zeit - mehr Vermittlungen
Schiel, S., Schröder, H., Gilberg, R. & Kruppe, T. (2008): Öffentliche Arbeitsvermittlung: Mehr Personal - mehr Zeit - mehr Vermittlungen. (IAB-Kurzbericht 21/2008), Nürnberg, 8 p.
-
Subjektive Wahrnehmung von Wohlfahrtsgewinnen und -verlusten von Empfängern der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach Einführung des SGB II
Achatz, J. & Wenzig, C. (2008): Subjektive Wahrnehmung von Wohlfahrtsgewinnen und -verlusten von Empfängern der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach Einführung des SGB II. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2008): Die Natur der Gesellschaft : Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, p. 2436-2447.
-
Aktivierende Arbeitsmarktpolitik: Wie wirken Programme für erwerbsfähige Hilfeempfänger in anderen Ländern?
Fromm, S. & Sproß, C. (2008): Aktivierende Arbeitsmarktpolitik: Wie wirken Programme für erwerbsfähige Hilfeempfänger in anderen Ländern? (IAB-Kurzbericht 04/2008), Nürnberg, 8 p.
-
Mehr Vermittlungen durch mehr Vermittler?
Schiel, S., Schröder, H. & Gilberg, R. (2008): Mehr Vermittlungen durch mehr Vermittler? Ergebnisse des Modellversuchs "Förderung der Arbeitsaufnahme" (FAIR). (IAB-Bibliothek 312), Bielefeld: Bertelsmann, 263 p.