Total hits 1.847
-
Changing Fertility and Heterogeneous Motherhood Effects: Revisiting the Effects of a Parental Benefits Reform
Fitzenberger, B. & Seidlitz, A. (2024): Changing Fertility and Heterogeneous Motherhood Effects: Revisiting the Effects of a Parental Benefits Reform. (IAB-Discussion Paper 08/2024), Nürnberg, 58 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2408
-
„Wir sind ´ne lernende Organisation“: interkulturelle Begegnungen im Jobcenter
Falkenhain, M. & Hirseland, A. (2024): „Wir sind ´ne lernende Organisation“: interkulturelle Begegnungen im Jobcenter. In: IAB-Forum No. 07.06.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240607.01
-
Measurement error in longitudinal earnings data: evidence from Germany
Schmillen, A., Umkehrer, M. & Wachter, T. (2024): Measurement error in longitudinal earnings data: evidence from Germany. In: Journal for labour market research, Vol. 58. DOI:10.1186/s12651-024-00366-x
-
Reducing the Child Penalty by Incentivizing Maternal Part-Time Work?
Baertsch, L. & Sandner, M. (2024): Reducing the Child Penalty by Incentivizing Maternal Part-Time Work? (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 17109), Bonn, 47 p.
-
Nach Dienstschluss erreichbar und digital sichtbar: Wie Männer und Frauen im Homeoffice arbeiten
Dummert, S., Abendroth-Sohl, A., Hipp, L. & Lott, Y. (2024): Nach Dienstschluss erreichbar und digital sichtbar: Wie Männer und Frauen im Homeoffice arbeiten. In: IAB-Forum No. 28.05.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240528.01
-
Fünf Jahre Teilhabechancengesetz: Das IAB diskutiert seine Evaluationsergebnisse mit Jobcentern und Regionaldirektionen (Podium)
Gellermann, J. & Ramos Lobato, P.; Czernomoriez, J., Schürmann-Rupp, A., Kelka, M., Wolff, J., Bermig, K. & Roth, A. (sonst. bet. Pers.) (2024): Fünf Jahre Teilhabechancengesetz: Das IAB diskutiert seine Evaluationsergebnisse mit Jobcentern und Regionaldirektionen (Podium). In: IAB-Forum No. 24.05.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240524.01
-
Betriebliche Weiterbildung für gefördert Beschäftigte: Befragungsergebnisse zeigen ein überwiegend positives Bild
Bömmel, N. (2024): Betriebliche Weiterbildung für gefördert Beschäftigte: Befragungsergebnisse zeigen ein überwiegend positives Bild. In: IAB-Forum No. 22.05.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240522.01
-
Money Matters! Evidence From a Survey Experiment on Attitudes Toward Maternal Employment Across Contexts in Germany
Frodermann, C., Hipp, L. & Bünning, M. (2024): Money Matters! Evidence From a Survey Experiment on Attitudes Toward Maternal Employment Across Contexts in Germany. In: Gender & Society, Vol. 38, No. 3, p. 436-465. DOI:10.1177/08912432241252601
-
Single Parents in the Allocation of Childcare Places: Status Quo and Recommendations for Action
Klein, T., Öztürk, Y., Schober, P., Schüller, S. & Steinberg, H. (2024): Alleinerziehende in der Betreuungsplatzvergabe: Status quo und Handlungsempfehlungen. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 104, No. 5, p. 336-342. DOI:10.2478/wd-2024-0090
-
Public or private job placement services - are private ones more effective?
Stephan, G. (2024): Public or private job placement services - are private ones more effective? Outsourcing to the private sector can only be effective if the service quality can be contracted on. (IZA world of labor 285,2), Bonn, 11 p. DOI:10.15185/izawol.285.v2
-
The impact of health impairments on employment entry and the quality of employment among basic income support recipients in Germany
Zabel, C. (2025): The impact of health impairments on employment entry and the quality of employment among basic income support recipients in Germany. In: Journal of Social Policy, Vol. 54, No. 4, p. 1299-1319. DOI:10.1017/S0047279424000059
-
The Dovish Turnaround: Germany’s Social Benefit Reform and Job Findings
Weber, E. (2024): The Dovish Turnaround: Germany’s Social Benefit Reform and Job Findings. (IAB-Discussion Paper 07/2024), Nürnberg, 23 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2407
-
Intergenerational transmission of unemployment after apprenticeship graduation: does parental socioeconomic background still matter?
Dummert, S. (2024): Intergenerational transmission of unemployment after apprenticeship graduation: does parental socioeconomic background still matter? In: Journal for labour market research, Vol. 58, No. 1. DOI:10.1186/s12651-024-00364-z
-
Die Armutsgefährdung von Vollzeitbeschäftigten ist auch in der Corona-Krise nicht gestiegen
Beste, J. & Bruckmeier, K. (2024): Die Armutsgefährdung von Vollzeitbeschäftigten ist auch in der Corona-Krise nicht gestiegen. In: IAB-Forum No. 23.04.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240423.01
-
Geringverdienende im Leistungsbezug: monetäre Anreize und aktive Unterstützung für eine bessere Arbeitsmarktintegration
Bruckmeier, K. & Weber, E. (2024): Geringverdienende im Leistungsbezug: monetäre Anreize und aktive Unterstützung für eine bessere Arbeitsmarktintegration. In: IAB-Forum No. 02.04.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240402.01
-
Reform of Means-Tested Basic Child Benefits: Possible Effects on Benefit Take-up
Bruckmeier, K. (2024): Kindergrundsicherung statt Kinderzuschlag oder Bürgergeld: Mögliche Auswirkungen auf die Leistungsinanspruchnahme. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 73, No. 4, p. 265-280. DOI:10.3790/sfo.2024.1436202
-
Transitions from Long-Term Unemployment to Employment
Kerschbaumer, L., Boost, M. & Reichmann, P. (2024): Transitions from Long-Term Unemployment to Employment. Exploring the Interplay of Information, Network Composition and Individual Agency. In: Soziale Welt, Vol. 75, No. 1, p. 113-142. DOI:10.5771/0038-6073-2024-1-113
-
Vermittlungsgutscheine verlieren weiter an Bedeutung (Serie „Evaluation von Instrumenten der aktiven Arbeitsmarktpolitik“)
Stephan, G., Artmann, E. & Bernhard, S. (2024): Vermittlungsgutscheine verlieren weiter an Bedeutung (Serie „Evaluation von Instrumenten der aktiven Arbeitsmarktpolitik“). In: IAB-Forum No. 26.03.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240326.01
-
Labour market integration of young welfare recipients: in-firm training increases the employment chances of young welfare recipients
Knize, V. & Wolf, M. (2024): Arbeitsmarktintegration von jungen Erwachsenen in der Grundsicherung: Maßnahmen bei einem Arbeitgeber erhöhen Beschäftigungschancen. (IAB-Kurzbericht 07/2024), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2407
-
Teilhabechancengesetz: Die Weiterbeschäftigung nach Ende der Förderung hängt auch von den betrieblichen Strukturen ab (Serie 'Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt')
Gellermann, J., Fuchs, P., Bennett, J. & Bauer, F. (2024): Teilhabechancengesetz: Die Weiterbeschäftigung nach Ende der Förderung hängt auch von den betrieblichen Strukturen ab (Serie 'Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt'). In: IAB-Forum No. 22.03.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240322.02
