Total hits 1.849
- 
        Active labour market programmes for women with a partnerKopf, E. & Zabel, C. (2014): Active labour market programmes for women with a partner. Challenge or replication of traditional gender roles. (IAB-Discussion Paper 06/2014), Nürnberg, 43 p. 
- 
        Job-related migration decisions within partnerships : an experimental test of bargaining theory, frame-selection and low-cost-thesisAuspurg, K., Frodermann, C. & Hinz, T. (2014): Berufliche Umzugsentscheidungen in Partnerschaften. Eine experimentelle Prüfung von Verhandlungstheorie, Frame-Selektion und Low-Cost-These. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 66, No. 1, p. 21-50. DOI:10.1007/s11577-013-0244-3 
- 
        Wage Subsidies to fight Working Poor : Why the U.S. are more successful than GermanyBerthold, N. & Coban, M. (2014): Kombilöhne gegen Erwerbsarmut. Warum die USA erfolgreicher sind als Deutschland. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 94, No. 2, p. 118-124. DOI:10.1007/s10273-014-1635-4 
- 
        Implementationsstudie zur Berliner JoboffensiveEgenolf, D., Fertig, M., Puxi, M., Rosemann, M. & Weimann, M. (2014): Implementationsstudie zur Berliner Joboffensive. Endbericht zum 31. Juli 2013. Vorgelegt von ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH, Köln. (IAB-Forschungsbericht 01/2014), Nürnberg, 333 p. 
- 
        The impact of the Hartz IV labor market reform on hidden unemployment in Western Germany : results from different methodological approachesFuchs, J. (2014): Der Einfluss von Hartz IV auf die westdeutsche Stille Reserve. Ergebnisse auf Basis unterschiedlicher methodischer Ansätze. In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, Vol. 8, No. 1-2, p. 33-48. DOI:10.1007/s11943-014-0138-5 
- 
        Lebenslagen von Familien und Bedarfsgemeinschaften im Leistungsbezug SGB IIRudolph, H., Koller, L. & Lietzmann, T.; Makrinius, D., Gerullis, M. & Tanis, K. (Mitarb.) (2014): Lebenslagen von Familien und Bedarfsgemeinschaften im Leistungsbezug SGB II. Beitrag zur Lebenslagenberichterstattung in Hamburg. In: Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Hamburg (Hrsg.) (2014): Sozialbericht der Freien und Hansestadt Hamburg, p. 1-91. 
- 
        Erwerbsbeteiligung und Bedürftigkeit älterer ErwerbspersonenRudolph, H., Koller, L. & Lietzmann, T.; Makrinius, D., Gerullis, M. & Tanis, K. (Mitarb.) (2014): Erwerbsbeteiligung und Bedürftigkeit älterer Erwerbspersonen. Beitrag zur Lebenslagenberichterstattung in Hamburg. In: Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Hamburg (Hrsg.) (2014): Sozialbericht der Freien und Hansestadt Hamburg, p. 1-63. 
- 
        Central findings on current labour market topicsAchatz, J., Bender, S., Blien, U., Brücker, H., Dauth, W., Dietrich, H., Dietz, M., Fritzsche, B., Fuchs, J., Fuchs, M., Fuchs, S., Hauptmann, A., Himsel, C., Hummel, M., Hutter, C., Jahn, E., Kaufmann, K., Klinger, S., Konle-Seidl, R., Kubis, A., Kupka, P., Ludewig, O., Möller, J., Phan thi Hong, V., Ramos Lobato, P., Weyh, A., Werner, D., Weigand, R., Wapler, R., Zika, G., Rhein, T., Rothe, T., Stephan, G., Stops, M., Stüber, H., Vallizadeh, E., Walwei, U., Weber, E. & Wanger, S. (2014): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte), Nürnberg, 23 p. 
- 
        Hartz IV and the consequencesMöller, J. (2014): Hartz IV and the consequences. Did the labour market reforms destroy the German model? In: S. Collignon & P. Esposito (Hrsg.) (2014): Competitiveness in the European economy, p. 129-142. 
- 
        Prosperity, sustainable employment and social justiceMöller, J. (2014): Prosperity, sustainable employment and social justice. Challenges for the German labor market in the 21st century. In: International Journal for Educational and Vocational Guidance, Vol. 14, No. 1, p. 35-46. DOI:10.1007/s10775-013-9259-6 
- 
        Junge Erwachsene und "Hartz IV"Schels, B. & Zahradnik, F. (2014): Junge Erwachsene und "Hartz IV". Geringqualifiziert, arbeitslos und schlecht motiviert? In: A. Groenemeyer & D. Hoffmann (Hrsg.) (2014): Jugend als soziales Problem - soziale Probleme der Jugend? : Diagnosen, Diskurse und Herausforderungen, p. 118-139. 
- 
        Vermittlerstrategien und ArbeitsmarkterfolgBoockmann, B., Osiander, C. & Stops, M. (2014): Vermittlerstrategien und Arbeitsmarkterfolg. Evidenz aus kombinierten Prozess- und Befragungsdaten. (IAW-Diskussionspapiere 102), Tübingen, 50 p. 
- 
        Einstiegsgeld and Social Code II: How job centres subsidise start-upsBernhard, S., Pongratz, H. & Wolff, J. (2013): Einstiegsgeld im SGB II: Wie Jobcenter Gründungen fördern. (IAB-Kurzbericht 27/2013), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft gering qualifizierter ArbeitsloserOsiander, C. (2013): Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft gering qualifizierter Arbeitsloser. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 59, No. 4, p. 493-513. DOI:10.1515/zsr-2013-0405 
- 
        Selbstständige Leistungsbezieher in der ArbeitslosenversicherungSpringer, A. (2013): Selbstständige Leistungsbezieher in der Arbeitslosenversicherung. Empirische Befunde zum Versicherungspflichtverhältnis auf Antrag. (IAB-Forschungsbericht 15/2013), Nürnberg, 34 p. 
- 
        Re-presentation of an ideal labour market in the advisory interviews of the Federal Employment AgencySowa, F. & Staples, R. (2013): Re-Präsentation eines idealen Arbeitsmarktes in Beratungsgesprächen der Bundesagentur für Arbeit. In: S. Brogi, C. Freier, U. Otten & K. Hartosch (Hrsg.) (2013): Repräsentationen von Arbeit : transdisziplinäre Analysen und künstlerische Produktionen (Gesellschaft der Unterschiede, 11), p. 247-264. 
- 
        Erwerbslandschaft im Umbruch: Was die Reformen zum Wandel der Beschäftigungsformen beigetragen habenHimsel, C., Walwei, U. & Dietz, M. (2013): Erwerbslandschaft im Umbruch: Was die Reformen zum Wandel der Beschäftigungsformen beigetragen haben. In: IAB-Forum No. 2, p. 28-35. DOI:10.3278/IFO1302W028 
- 
        Reliable, flexible, motivated? : establishments view on One-Euro-JobbersMüller, A. & Rebien, M. (2013): Zuverlässig, flexibel, motiviert? Ein-Euro-Jobber aus Sicht der Betriebe. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 59, No. 4, p. 477-492. DOI:10.1515/zsr-2013-0404 
- 
        Die Hartz-Reformen aus der Makroperspektive: Vorteile des Umbaus überwiegenKlinger, S., Rothe, T. & Weber, E. (2013): Die Hartz-Reformen aus der Makroperspektive: Vorteile des Umbaus überwiegen. In: IAB-Forum No. 2, p. 4-11. DOI:10.3278/IFO1302W004 
- 
        Sanktionen bei jungen Arbeitslosen im SGB II: Wenn das Licht ausgehtSchreyer, F., Zahradnik, F. & Götz, S. (2013): Sanktionen bei jungen Arbeitslosen im SGB II: Wenn das Licht ausgeht. In: IAB-Forum No. 2, p. 60-67. DOI:10.3278/IFO1302W060 
