Total hits 2.853
-
Erwerbsbiographische Folgerisiken von Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit
Büchel, F. & Pannenberg, M. (1992): Erwerbsbiographische Folgerisiken von Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit. Eine empirische Analyse für Ostdeutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 2, p. 158-167.
-
Beschäftigungsperspektiven von Treuhandunternehmen und Ex-Treuhandfirmen
Wahse, J., Dahms, V., Fitzner, S., Mittelbach, H. & Schaefer, R. (1992): Beschäftigungsperspektiven von Treuhandunternehmen und Ex-Treuhandfirmen. Umfrage 10/1991. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 160), Nürnberg, 109 p., Anhang.
-
Beschäftigungsperspektiven von Treuhandunternehmen und Ex-Treuhandfirmen im Oktober 1991
Kühl, J., Schaefer, R. & Wahse, J. (1992): Beschäftigungsperspektiven von Treuhandunternehmen und Ex-Treuhandfirmen im Oktober 1991. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 1, p. 32-50.
-
Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß
Engelbrech, G., Schenk, S. & Wagner, P. (eds.) (1992): Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 167), Nürnberg, 112 p.
-
Allgemeine Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) in den neuen Bundesländern
Spitznagel, E. (1992): Allgemeine Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) in den neuen Bundesländern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 3, p. 277-288.
-
Neue Bundesländer: Erhebliche Arbeitsplatzverluste gehen Hand in Hand mit einem starken Wandel der Berufsstruktur
Parmentier, K. & Stooß, F. (1992): Neue Bundesländer: Erhebliche Arbeitsplatzverluste gehen Hand in Hand mit einem starken Wandel der Berufsstruktur. (IAB-Kurzbericht 23/1992), Nürnberg, 7 p.
-
Treuhand 1992
Kühl, J. (1992): Treuhand 1992. Teil 1: Abgeschwächter Personalabbau in Treuhandunternehmen. (IAB-Kurzbericht 02/1992), Nürnberg, 4 p., Tabelle.
-
Arbeitsmarktentwicklung in den neuen Bundesländern
Parmentier, K. (1992): Arbeitsmarktentwicklung in den neuen Bundesländern. Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors. In: W. Glatzer & H.- H. Noll (Hrsg.) (1992): Lebensverhältnisse in Deutschland. Ungleichheit und Angleichung (Soziale Indikatoren, 16), p. 9-28.
-
Zur Freizügigkeit für Arbeitskräfte in der EG
Werner, H. & Walwei, U. (1992): Zur Freizügigkeit für Arbeitskräfte in der EG. Bildungsabschluß und Beschäftigung von EG-Arbeitnehmern aus der Sicht der Unternehmen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 1, p. 1-12.
-
Kurzarbeit in den neuen Bundesländern
(1992): Kurzarbeit in den neuen Bundesländern. Teil 3: Recherchen und Interviews in Betrieben über Erfahrungen bei der Anwendung der Kurzarbeitergeldregelung (IAB-Kurzbericht 10.7.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 157-160.
-
Erwerbstätigkeit und Bevölkerung in den neuen Bundesländern
Rudolph, H. (1992): Erwerbstätigkeit und Bevölkerung in den neuen Bundesländern. Regionalstrukturen für Arbeitsämter und Kreise. (IAB-Werkstattbericht 16/1992), Nürnberg, 20 p.
-
Kurzarbeit in den neuen Bundesländern
Völkel, B. (1992): Kurzarbeit in den neuen Bundesländern. Eine Zwischenbilanz. (IAB-Werkstattbericht 04/1992), Nürnberg, 26 p., Anlage.
-
Das arbeitsmarktpolitische Programm der Bundesregierung für Regionen mit besonderen Beschäftigungsproblemen vom Mai 1979, Sonderprogramm '79
Ohndorf, W. (1992): Das arbeitsmarktpolitische Programm der Bundesregierung für Regionen mit besonderen Beschäftigungsproblemen vom Mai 1979, Sonderprogramm '79. Anregungen für die neuen Bundesländer. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 3, p. 303-313.
-
Arbeitsmarktpolitik kann Existenzgründungen in Ostdeutschland flankieren
Emmerich, K. (1992): Arbeitsmarktpolitik kann Existenzgründungen in Ostdeutschland flankieren. (IAB-Kurzbericht 13/1992), Nürnberg, 5 p.
-
Ost-West-Wanderungen: Ursachen und Entwicklungstendenzen
Hönekopp, E. (1991): Ost-West-Wanderungen: Ursachen und Entwicklungstendenzen. Bundesrepublik Deutschland und Österreich. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 24, No. 1, p. 115-133.
-
Kooperations- und Austauschprogramme der EG-Kommission
König, I. (1991): Kooperations- und Austauschprogramme der EG-Kommission. In: U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1991): Beschäftigungsaspekte und soziale Fragen des EG-Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 142), p. 154-165.
-
Beschäftigungsperspektiven von Treuhandunternehmen
Kühl, J., Schäfer, R. & Wahse, J. (1991): Beschäftigungsperspektiven von Treuhandunternehmen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 24, No. 3, p. 501-513.
-
The labour market for women in the Old and New Länder of the Federal Republic of Germany
Engelbrech, G. (1991): The labour market for women in the Old and New Länder of the Federal Republic of Germany. In: Labour, Vol. 5, No. 3, p. 105-121.
-
Zur Arbeitsmarktentwicklung 1990 und 1991 - Teil B: Gebiet der fünf neuen Bundesländer (einschließlich Ost-Berlin) (IAB-Kurzbericht 10.10.1990)
(1991): Zur Arbeitsmarktentwicklung 1990 und 1991 - Teil B: Gebiet der fünf neuen Bundesländer (einschließlich Ost-Berlin) (IAB-Kurzbericht 10.10.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), p. 116-120.
-
Vom Arbeitskräftemangel zum gegenwärtigen Arbeitskräfteüberschuß: Frauen und Erwerbsarbeit in den neuen Bundesländern
Engelbrech, G. (1991): Vom Arbeitskräftemangel zum gegenwärtigen Arbeitskräfteüberschuß: Frauen und Erwerbsarbeit in den neuen Bundesländern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 24, No. 4, p. 648-657.