Total hits 2.858
-
Zur Entwicklung ländlicher Räume in den neuen Bundesländern
(1993): Zur Entwicklung ländlicher Räume in den neuen Bundesländern. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 175), Nürnberg, 264 p.
-
Berufsausbildung Jugendlicher in den neuen Ländern
Schober, K. & Wolfinger, C. (1993): Berufsausbildung Jugendlicher in den neuen Ländern. Expertise für die Sachverständigenkommission 9. Jugendbericht. Nürnberg, 94 p.
-
Die ökonomische Lage von Arbeitslosen-Familien in Ostdeutschland
Beckmann, P. (1993): Die ökonomische Lage von Arbeitslosen-Familien in Ostdeutschland. Der Einfluß der Einkommenssituation auf das individuelle Arbeitslosigkeitsrisiko von Alleinlebenden und Alleinerziehenden. In: Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (Hrsg.) (1993): Erwerbsbeteiligung von Frauen : Anreize und Barrieren (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 1993, 02), p. 63-86.
-
Migration movements in the perspective of the single European market
Werner, H. (1993): Migration movements in the perspective of the single European market. In: Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (1993): The changing course of international migration, p. 79-85.
-
Aussiedler in Deutschland
Koller, B. (1993): Aussiedler in Deutschland. Aspekte ihrer sozialen und beruflichen Eingliederung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 48, p. 12-22.
-
Was ABS-Gesellschaften bisher geleistet haben
Kaiser, M. & Otto, M. (1993): Was ABS-Gesellschaften bisher geleistet haben. Ergebnisse einer empirischen Trägeranalyse - neue Bundesländer. (IAB-Werkstattbericht 13/1993), Nürnberg, 40 p.
-
Ausbildungsnachfrage '93 Ost: Immer mehr Jugendliche wollen eine Lehre machen
Schober, K. (1993): Ausbildungsnachfrage '93 Ost: Immer mehr Jugendliche wollen eine Lehre machen. Erste Ergebnisse aus der Zusatzerhebung Ausbildung zum Arbeitsmarkt-Monitor für die neuen Bundesländer vom November 1992. (IAB-Kurzbericht 03/1993), Nürnberg, 5 p., Tabelle.
-
Der Arbeitsmarkt in der Region Süd-Brandenburg
Buttler, F., Fuhrmann, K. & Kaiser, M. (1993): Der Arbeitsmarkt in der Region Süd-Brandenburg. Entwicklung - Stand - Perspektiven. (IAB-Werkstattbericht 04/1993), Nürnberg, 44 p.
-
Neue Bundesländer: Weniger Kurzarbeit und Folgen veränderter Anspruchsvoraussetzungen
Völkel, B. (1993): Neue Bundesländer: Weniger Kurzarbeit und Folgen veränderter Anspruchsvoraussetzungen. (IAB-Kurzbericht 16/1993), Nürnberg, 6 p., Tabelle.
-
Der Arbeitsmarkt in der Region Jena
Kaiser, M. & Fensterer, W. (1993): Der Arbeitsmarkt in der Region Jena. Entwicklung - Stand - Perspektiven. (IAB-Werkstattbericht 03/1993), Nürnberg, 33 p.
-
Neue Bundesländer im Mai '92: Rund 450 000 pendeln zur Arbeit in den Westen
Magvas, E. (1992): Neue Bundesländer im Mai '92: Rund 450 000 pendeln zur Arbeit in den Westen. Aktuelle Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors. (IAB-Kurzbericht 27/1992), Nürnberg, 5 p.
-
Arbeitsplatzförderung statt Lohnersatz
Bogai, D., Buttler, F., Emmerich, K., Klauder, W., Koller, M., Kühlewind, G. & Möller, U. (1992): Arbeitsplatzförderung statt Lohnersatz. Ein Plädoyer für investive Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern. (IAB-Werkstattbericht 07/1992), Nürnberg, 28 p.
-
Neue Selbständige in Ostdeutschland
Büchel, F. & Pannenberg, M. (1992): Neue Selbständige in Ostdeutschland. Statusentscheidung, Realisierungschancen und materielle Zufriedenheit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 4, p. 544-552.
-
Ausbildungsbereitschaft und Ausbildungshemmnisse
Schober, K. & Wolfinger, C. (1992): Ausbildungsbereitschaft und Ausbildungshemmnisse. Erste Ergebnisse aus dem IAB-Projekt "Struktur und Entwicklung des Ausbildungsstellenangebots in ausgewählten Regionen der neuen Bundesländer". (IAB-Werkstattbericht 15/1992), Nürnberg, 34 p.
-
Allgemeine Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) in den neuen Bundesländern
Spitznagel, E. (1992): Allgemeine Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) in den neuen Bundesländern. Neue Forschungsergebnisse. (IAB-Werkstattbericht 11/1992), Nürnberg, 22 p.
-
Neue Bundesländer: Rückgang der Beschäftigung setzt sich fort
Leikeb, H. & Magvas, E. (1992): Neue Bundesländer: Rückgang der Beschäftigung setzt sich fort. Erste Ergebnisse aus der vierten Befragungswelle des Arbeitsmarkt-Monitors vom November 1991. (IAB-Kurzbericht 08/1992), Nürnberg, 4 p.
-
Kurzarbeit in den neuen Bundesländern
(1992): Kurzarbeit in den neuen Bundesländern. Teil 1: Entwicklung, Struktur und Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt (IAB-Kurzbericht 8.7.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 141-149.
-
Im Osten besteht Nachholbedarf im bodenständigen Gewerbe
Chaberny, A. & Stooß, F. (1992): Im Osten besteht Nachholbedarf im bodenständigen Gewerbe. Berufeatlas gibt Denkanstöße. (IAB-Kurzbericht 18/1992), Nürnberg, 7 p.
-
Bildung und Beruf im Umbruch: Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland
Kaiser, M., Spitzky, N., Riebe, K., Timmermann, D., Hartung, U., Kau, W., Friebel, H., Palamidis, H., Kabisch, S., Näke, J., Kasek, L., Müller, K., Weißhuhn, G., Müller, G., Bertram, B., Meininger, K., Großer, H., Meier, U., Helling, V., Ludwig-Mayerhofer, W., Hahn, T., Kupka, P., Göpfarth, G. & Kuklinksi, P. (1992): Bildung und Beruf im Umbruch: Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 153.2), Nürnberg, 258 p.
-
ABS in den neuen Bundesländern
Kaiser, M. & Otto, M. (1992): ABS in den neuen Bundesländern. Bestand, Maßnahmeschwerpunkte, Teilnehmer. (IAB-Kurzbericht 07/1992), Nürnberg, 5 p., Tabelle.