Total hits 2.860
-
Wer zu spät kommt ...: Schulausbildung und der Erwerbseinstieg von Ausbildungsabsolventen ausländischer Herkunft in Deutschland
Seibert, H. (2004): Wer zu spät kommt ...: Schulausbildung und der Erwerbseinstieg von Ausbildungsabsolventen ausländischer Herkunft in Deutschland. In: S. Hillmert & K. U. Mayer (Hrsg.) (2004): Geboren 1964 und 1971 : neuere Untersuchungen zu Ausbildungs- und Berufschancen in Westdeutschland, p. 91-114.
-
Integration durch Ausbildung? Berufliche Platzierung ausländischer Ausbildungsabsolventen der Geburtsjahrgänge 1960 bis 1971
Seibert, H. (2004): Integration durch Ausbildung? Berufliche Platzierung ausländischer Ausbildungsabsolventen der Geburtsjahrgänge 1960 bis 1971. Berlin, 266 p.
-
Wachstumsschwäche: Stellenangebot und Personalmangel nehmen weiter ab
Spitznagel, E. & Vogler-Ludwig, K. (2004): Wachstumsschwäche: Stellenangebot und Personalmangel nehmen weiter ab. Stellen werden schneller besetzt. Partielle Knappheiten sind nicht das Kernproblem am Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 08/2004), Nürnberg, 11 p.
-
Die Umsetzung des ESF-BA-Programms in der Zeit von Anfang 2000 bis Ende 2002
Deeke, A. (2004): Die Umsetzung des ESF-BA-Programms in der Zeit von Anfang 2000 bis Ende 2002. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz & P. Müller (2004): Halbzeitbewertung des "ESF-BA-Programm 2000-2006" (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 283), p. 21-149.
-
Do the best go West? An analysis of the self-selection of employed East-West migrants in Germany
Brücker, H. & Trübswetter, P. (2004): Do the best go West? An analysis of the self-selection of employed East-West migrants in Germany. (IZA discussion paper 986), Bonn, 43 p.
-
Konsequenzen des demographischen Wandels für den Arbeitsmarkt der Zukunft
Fuchs, J., Söhnlein, D. & Weber, B. (2004): Konsequenzen des demographischen Wandels für den Arbeitsmarkt der Zukunft. In: B. Frevel (Hrsg.) (2004): Herausforderung demografischer Wandel, p. 122-138.
-
Die IAB-Regionalstichprobe 1975-2001
Hamann, S., Krug, G., Köhler, M., Ludwig-Mayerhofer, W. & Hacket, A. (2004): Die IAB-Regionalstichprobe 1975-2001. IABS-RO1. In: ZA-Information No. 55, p. 34-59.
-
Migration und Integration
Süssmuth, R., Bade, K., Kannengießer, C., Landsberg, G., Putzhammer, H., Wagner, G., Saumweber-Meyer, U., Angenendt, S., Bröker, D., Burkert, C., Hirseland, K., Kohn, K., Mey, S., Morehouse, C., Schwaiger, H. & Wapler, R. (2004): Migration und Integration. Erfahrungen nutzen, Neues wagen. Jahresgutachten 2004. Nürnberg, 481 p.
-
Wechselseitige Beziehungen zwischen Zuwanderung und Sozialversicherung
Leber, U. (2004): Wechselseitige Beziehungen zwischen Zuwanderung und Sozialversicherung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 281), Nürnberg, 326 p.
-
Gründungsraten, Anteil überlebender Betriebe und Beschäftigungsentwicklung im Ost-West-Vergleich
Brixy, U. & Grotz, R. (2004): Gründungsraten, Anteil überlebender Betriebe und Beschäftigungsentwicklung im Ost-West-Vergleich. In: M. Fritsch & R. Grotz (Hrsg.) (2004): Empirische Analysen zum Gründungsgeschehen in Deutschland, p. 187-197.
-
Sonderauswertungen des IAB-Betriebspanels 2000-2003 für den Bereich des Metall- und Elektrogewerbes
Leber, U. (2004): Sonderauswertungen des IAB-Betriebspanels 2000-2003 für den Bereich des Metall- und Elektrogewerbes. (OBS-Arbeitsheft / Otto Brenner Stiftung 38), Berlin, 34 p.
-
Akademiker auf dem Arbeitsmarkt immer noch am besten aufgestellt
Grundig, B. & Lenecke, P. (2004): Akademiker auf dem Arbeitsmarkt immer noch am besten aufgestellt. In: Ifo Dresden berichtet, Vol. 11, No. 4, p. 36-40.
-
Do the best go West? An analysis of the self-selection of employed East-West migrants in Germany
Brücker, H. & Trübswetter, P. (2004): Do the best go West? An analysis of the self-selection of employed East-West migrants in Germany. (DIW-Diskussionspapiere 396), Berlin, 42 p.
-
The duration of new job matches in East and West Germany
Wolff, J. (2004): The duration of new job matches in East and West Germany. (Universität München, Volkswirtschaftliche Fakultät. Discussion paper 2004-10), München, 44 p.
-
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2003
Böhme, S., Conrads, R., Heinecker, P., Huber, A. & Kistler, E. (2004): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2003. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2003. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2003), Stadtbergen, 131 p.
-
IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der achten Welle 2003
Bellmann, L., Dahms, V. & Wahse, J. (2004): IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der achten Welle 2003. Teil 3: Wirtschaftliche Lage der Betriebe, Öffentliche Förderung. (IAB-Forschungsbericht 04/2004), Nürnberg u.a., 69 p.
-
Einkommensunterschiede von Männern und Frauen
Engelbrech, G. & Jungkunst, M. (2004): Einkommensunterschiede von Männern und Frauen. Effekte vertikaler und horizontaler Segregation nach Abschluss einer betrieblichen Ausbildung. In: A. Paul-Kohlhoff (Hrsg.) (2004): Berufsbildung und Geschlechterverhältnis (BerufsBildung in der globalen NetzWerkGesellschaft, 12), p. 83-98.
-
Determinanten der Beschäftigungsstabilität
Grotheer, M., Struck, O., Bellmann, L. & Gewiese, T. (2004): Determinanten der Beschäftigungsstabilität. Chancen und Risiken von 'Entrants' im ost-westdeutschen Vergleich. In: O. Struck & C. Köhler (Hrsg.) (2004): Beschäftigungsstabilität im Wandel? : empirische Befunde und theoretische Erklärungen für West- und Ostdeutschland, p. 125-156.
-
Integration effects in border regions
Niebuhr, A. & Stiller, S. (2004): Integration effects in border regions. A survey of economic theory and empirical studies. In: Review of regional research, Vol. 24, No. 1, p. 3-21.
-
Qualifizierung bei Kurzarbeit
Deeke, A. (2004): Qualifizierung bei Kurzarbeit. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz & P. Müller (2004): Halbzeitbewertung des "ESF-BA-Programm 2000-2006" (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 283), p. 265-291.