Total hits 2.853
-
Zentrale Indikatoren des deutschen Arbeitsmarktes
Bach, H., Hummel, M., Kaufmann, K. & Reinberg, A. (2005): Zentrale Indikatoren des deutschen Arbeitsmarktes. In: J. Allmendinger, W. Eichhorst & U. Walwei (Hrsg.) (2005): IAB Handbuch Arbeitsmarkt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 01), p. 193-253.
-
Projektion des Erwerbspersonenpotenzials bis 2050
Fuchs, J. & Dörfler, K. (2005): Projektion des Erwerbspersonenpotenzials bis 2050. Annahmen und Datengrundlage. (IAB-Forschungsbericht 25/2005), Nürnberg, 38 p.
-
Berufswahl von Mädchen und jungen Frauen in Sachsen-Anhalt
Trotzka, D., Schmöche, S., Berndt, D., Schübel, P., Dietrich, I. & Fritzsche, B. (2005): Berufswahl von Mädchen und jungen Frauen in Sachsen-Anhalt. Halle, 20 p.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Niebuhr, A. & Kotte, V. (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Schleswig-Holstein. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Nord 02/2005), Nürnberg, 71 p.
-
Excluded youth or young citizens?
Craig, G., Dietrich, H. & Gautie, J. (2005): Excluded youth or young citizens? Ethnicity, young people and the labour market in three EU countries. In: H. Bradley & J. van Hoof (Hrsg.) (2005): Young people in Europe : labour markets and citizenship, p. 137-159.
-
IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der neunten Welle 2004
Bellmann, L., Dahms, V. & Wahse, J. (2005): IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der neunten Welle 2004. Teil 2: Personalpolitik, betriebliche Flexibilität, betriebliche Arbeitszeiten, ältere Arbeitnehmer. (IAB-Forschungsbericht 21/2005), Nürnberg, 83 p.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Farhauer, O., Granato, N. & Dietrich, I. (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Thüringen. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2005), Nürnberg, 61 p.
-
The curse and blessing of training the unemployed in a changing economy
Lechner, M., Miquel, R. & Wunsch, C. (2005): The curse and blessing of training the unemployed in a changing economy. The case of East Germany after unification. (IAB-Discussion Paper 14/2005), Nürnberg, 59 p.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Bogai, D. & Wiethölter, D. (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Brandenburg. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Berlin-Brandenburg 01/2005), Nürnberg, 71 p.
-
Integration - Fremd ist der Fremde nur in der Fremde
Burkert, C., Kohn, K. & Wapler, R. (2005): Integration - Fremd ist der Fremde nur in der Fremde. In: IAB-Forum No. 2, p. 71-78.
-
Individual employment effects of job creation schemes in Germany with respect to sectoral heterogeneity
Caliendo, M., Hujer, R. & Thomsen, S. (2005): Individual employment effects of job creation schemes in Germany with respect to sectoral heterogeneity. (IAB-Discussion Paper 13/2005), Nürnberg, 51 p.
-
Regionale Gründungsaktivitäten, Entwicklungsstrukturen der Beschäftigung und Branchenspezialisierungen in Sachsen
Otto, A. (2005): Regionale Gründungsaktivitäten, Entwicklungsstrukturen der Beschäftigung und Branchenspezialisierungen in Sachsen. Endbericht. 67 p.
-
Projektion des Arbeitsangebots bis 2050: Demografische Effekte sind nicht mehr zu bremsen
Fuchs, J. & Dörfler, K. (2005): Projektion des Arbeitsangebots bis 2050: Demografische Effekte sind nicht mehr zu bremsen. (IAB-Kurzbericht 11/2005), Nürnberg, 5 p.
-
Tabellenband VALA
Granato, N., Farhauer, O. & Dietrich, I. (2005): Tabellenband VALA. Datenmaterial für Sachsen-Anhalt und Thüringen der Studie "Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten". (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 03/2005), Nürnberg, 43 p.
-
Schwache Konjunktur: Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot gering
Kettner, A. & Spitznagel, E. (2005): Schwache Konjunktur: Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot gering. (IAB-Kurzbericht 06/2005), Nürnberg, 9 p.
-
Räumliche Differenzierung des Gründungsgeschehens in Deutschland
Grotz, R. & Brixy, U. (2005): Räumliche Differenzierung des Gründungsgeschehens in Deutschland. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Vol. 49, No. 3/4, p. 150-166.
-
Die regionale IAB-Beschäftigtenstichprobe IABS-R01
Hamann, S. (2005): Die regionale IAB-Beschäftigtenstichprobe IABS-R01. In: G. Grözinger & W. Matiaske (Hrsg.) (2005): Deutschland regional : sozialwissenschaftliche Daten im Forschungsverbund, p. 81-87.
-
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2004
Böhme, S., Conrads, R., Ebert, A., Heinecker, P. & Kistler, E. (2005): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2004. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2004. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2004), Stadtbergen, 166 p.
-
Arbeitsmarktprognose 2005/2006 für die Region Rhein-Main
Schmid, A. & Baden, C., Schaade, P. (Bearb.) (2005): Arbeitsmarktprognose 2005/2006 für die Region Rhein-Main. IWAK-Unternehmensbefragung Dezember 2004. In: ABF aktuell No. v. 2.2.2005, p. 1-10.
-
Employment effects of the provision of specific professional skills and techniques in Germany
Fitzenberger, B. & Speckesser, S. (2005): Employment effects of the provision of specific professional skills and techniques in Germany. (IAB-Discussion Paper 21/2005), Nürnberg, 75 p.