Total hits 2.853
-
Beschäftigungsprognose 2006/2007 für die Region Rhein-Main
Baden, C. & Schmid, A. (2006): Beschäftigungsprognose 2006/2007 für die Region Rhein-Main. IWAK-Unternehmensbefragung im Dezember 2005. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Hessen 01/2006), Nürnberg, 16 p.
-
Die Vermittlung berufsbezogener Deutschkenntnisse für Arbeitslose mit Migrationshintergrund
Deeke, A. (2006): Die Vermittlung berufsbezogener Deutschkenntnisse für Arbeitslose mit Migrationshintergrund. Förderansatz und Umsetzung im ESF-BA-Programm bis Ende 2005. (IAB-Projektbericht), Nürnberg, 50 p.
-
Produktivitätsunterschiede in west- und ostdeutschen Betrieben im Verarbeitenden Gewerbe
Bellmann, L., Ellguth, P. & Möller, I. (2006): Produktivitätsunterschiede in west- und ostdeutschen Betrieben im Verarbeitenden Gewerbe. In: L. Bellmann & U. Ludwig (Hrsg.) (2006): Beschäftigungsanalysen mit den Daten des IAB-Betriebspanels : Tagungsband. Beiträge zum Workshop des IAB und IWH 2005 (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Sonderheft, 2006,01), p. 171-192.
-
Formal and informal ways of learning in employer-provided further training in East and West German enterprises
Brussig, M. & Leber, U. (2006): Formal and informal ways of learning in employer-provided further training in East and West German enterprises. Results from a large-scale establishment survey. In: Journal for East European Management Studies, Vol. 11, No. 4, p. 305-325.
-
Estimating and forecasting European migration
Brücker, H. & Siliverstovs, B. (2006): Estimating and forecasting European migration. Methods, problems and results. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 39, No. 1, p. 35-56.
-
Regional unemployment forecasting using structural-component models with spatial autocorrelation
Hampel, K., Kunz, M., Schanne, N., Wapler, R. & Weyh, A. (2006): Regional unemployment forecasting using structural-component models with spatial autocorrelation. Paper submitted to the Annual Conference of the European Regional Science Association (ERSA). 34 p.
-
Die Arbeitskräftegesamtrechnung für West- und Ostdeutschland
Rothe, T. (2006): Die Arbeitskräftegesamtrechnung für West- und Ostdeutschland. Konzeption und ausgewählte Ergebnisse. (IAB-Forschungsbericht 14/2006), Nürnberg, 49 p.
-
Sprachkompetenzen als Ressource an der Schwelle Schule/Arbeitswelt
Gaupp, N. & Schweigard, E. (2006): Sprachkompetenzen als Ressource an der Schwelle Schule/Arbeitswelt. In: PÄD Forum: Unterrichten, erziehen, Vol. 25, No. 3, p. 178-181.
-
Einstellungen Älterer in West- und Ostdeutschland
Bellmann, L. & Stegmaier, J. (2006): Einstellungen Älterer in West- und Ostdeutschland. In: Arbeit und Beruf, Vol. 57, No. 11, p. 315-316.
-
Neuabgrenzung der Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" ab 2007
Schwengler, B. (2006): Neuabgrenzung der Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" ab 2007. In: Informationen zur Raumentwicklung No. 9, p. 533-538.
-
Beschäftigungsentwicklung in Mitteldeutschland
Farhauer, O. & Granato, N. (2006): Beschäftigungsentwicklung in Mitteldeutschland. Sachsen-Anhalt und Thüringen im Vergleich. In: Raumforschung und Raumordnung, Vol. 64, No. 3, p. 184-194.
-
Zuwanderung zum Zwecke der Erwerbstätigkeit im demographischen Wandel
Brücker, H., Engerer, H. & Thießen, U. (2006): Zuwanderung zum Zwecke der Erwerbstätigkeit im demographischen Wandel. (DIW Berlin. Politikberatung kompakt 25), Berlin, 99 p.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Kropp, P. & Niebuhr, A. (2006): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Hamburg und die Metropolregion. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Nord 01/2006), Nürnberg, 67 p.
-
New neural network methods for forecasting regional employment
Patuelli, R., Reggiani, A., Nijkamp, P. & Blien, U. (2006): New neural network methods for forecasting regional employment. An analysis of German labour markets. (Discussion paper / Tinbergen Institute 2006-020/3), Amsterdam u.a., 23 p.
-
Berlin - persistent lack of competitiveness with some rays of hope
Bogai, D. (2006): Sonderfall Berlin - Anhaltende Wettbewerbsprobleme mit einzelnen Lichtblicken. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 55, No. 11/12, p. 294-298.
-
North-Rhine Westphalia - economic crisis in the Ruhr area dominates employment
Amend, E. & Bauer, F. (2006): Nordrhein-Westfalen - Standortkrise des Ruhrgebiets dominiert Beschäftigungsentwicklung. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 55, No. 11/12, p. 283-287.
-
Effekte alternativer Annahmen auf die prognostizierte Erwerbsbevölkerung
Fuchs, J. & Söhnlein, D. (2006): Effekte alternativer Annahmen auf die prognostizierte Erwerbsbevölkerung. (IAB-Discussion Paper 19/2006), Nürnberg, 35 p.
-
Prävention statt Reparatur
Allmendinger, J. (2006): Prävention statt Reparatur. Die Einwanderungspolitik Deutschlands muss umsteuern. In: Initiative Freiheit und Verantwortung (Hrsg.) (2006): Integration und Unternehmen : Engagement, Verantwortung, Interesse. Symposium der Initiative Freiheit und Verantwortung, 27.6.2006, Berlin, p. 18-20.
-
Model-based classification of regional labour markets
Blien, U., Hirschenauer, F. & Phan thi Hong, V. (2006): Model-based classification of regional labour markets. For purposes of labour market policy. (IAB-Discussion Paper 29/2006), Nürnberg, 51 p.
-
Nach der Erweiterung: Arbeitskräfte aus den neuen Mitgliedsländern auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Hönekopp, E. (2006): Nach der Erweiterung: Arbeitskräfte aus den neuen Mitgliedsländern auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Kurzfassung des Einführungsvortrag zur Veranstaltung "Migration in Europa - Ängste, Realitäten und politische Irrtümer", ausgerichtet vom Bildungswerk weiterdenken in der Heinrich-Böll-Stiftung e.V. am 28.4.2006 in Dresden. Nürnberg, 6 p.