Reports and analyses
In "IAB-Regional", IAB's Regional Research Network reports on the results of its work. This is mainly a question of analysis of the regional differences in the development of the economy and the labour market. The series is mainly addressed to professionals and practitioners but also to academics. IAB-Regional is published in loose succession and can be downloaded free of charge.
Publications from the Regional IAB Offices
- IAB Baden-Württemberg
- IAB Bavaria
- IAB Berlin-Brandenburg
- IAB Hessen
- IAB Lower Saxony-Bremen
- IAB Northern Germany
- IAB North Rhine-Westphalia
- IAB Rhineland-Palatinate-Saarland
- IAB Saxony
- IAB Saxony-Anhalt-Thuringia
Total hits 419
- 
        Absolventen und Abbrecher - zum Ausbildungsgeschehen im dualen System Schleswig-HolsteinsKotte, V. (2019): Absolventen und Abbrecher - zum Ausbildungsgeschehen im dualen System Schleswig-Holsteins. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 01/2019), Nürnberg, 25 p. 
- 
        Langzeitarbeitslosigkeit in Baden-Württemberg: Welche Wege führen rein und welche wieder raus?Hamann, S., Jahn, D. & Wapler, R. (2019): Langzeitarbeitslosigkeit in Baden-Württemberg: Welche Wege führen rein und welche wieder raus? (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 01/2019), Nürnberg, 56 p. 
- 
        Der zukünftige Beschäftigungsbedarf in der ambulanten und stationären Pflege in Thüringen: Modellrechnungen auf Kreisebene bis zum Jahr 2035Fuchs, M. (2019): Der zukünftige Beschäftigungsbedarf in der ambulanten und stationären Pflege in Thüringen: Modellrechnungen auf Kreisebene bis zum Jahr 2035. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2019), Nürnberg, 44 p. 
- 
        Ausbildung, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit junger Berufseinsteiger in Nordrhein-WestfalenSieglen, G. (2019): Ausbildung, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit junger Berufseinsteiger in Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse auf der Grundlage von Erwerbsverläufen der Geburtskohorte 1987. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2019), Nürnberg, 52 p. 
- 
        Mögliche Auswirkungen der Digitalisierung in Berlin und BrandenburgSeibert, H., Jost, O. & Wiethölter, D. (2019): Mögliche Auswirkungen der Digitalisierung in Berlin und Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 02/2019), Nürnberg, 20 p. 
- 
        Die Bedeutung des Handwerks in BayernBöhme, S. & Harten, U. (2019): Die Bedeutung des Handwerks in Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2019), Nürnberg, 32 p. 
- 
        Pendlerbericht 2017Seibert, H., Wiethölter, D. & Carstensen, J. (2019): Pendlerbericht 2017. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 01/2019), Nürnberg, 41 p. 
- 
        Kurzstudie zur Beschäftigungsstruktur im Mitteldeutschen RevierKropp, P., Sujata, U., Weyh, A. & Fritzsche, B. (2019): Kurzstudie zur Beschäftigungsstruktur im Mitteldeutschen Revier. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2019), Nürnberg, 17 p. 
- 
        Kurzstudie zur Beschäftigungsstruktur im Mitteldeutschen RevierKropp, P., Sujata, U., Weyh, A. & Fritzsche, B. (2019): Kurzstudie zur Beschäftigungsstruktur im Mitteldeutschen Revier. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2019), Nürnberg, 17 p. 
- 
        Regionale Bedeutung des Handwerks für Beschäftigung und Ausbildung in Deutschland - Fokus: NiedersachsenHarten, U. (2019): Regionale Bedeutung des Handwerks für Beschäftigung und Ausbildung in Deutschland - Fokus: Niedersachsen. Bundesländer und niedersächsische Regionen im Vergleich. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 02/2019), Nürnberg, 52 p. 
- 
        MINT-Berufe: Strukturen und Trends der Beschäftigung in BremenBrück-Klingberg, A. & Althoff, J. (2019): MINT-Berufe: Strukturen und Trends der Beschäftigung in Bremen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 01/2019), Nürnberg, 45 p. 
- 
        Digitalisierung der ArbeitsweltSchork, F. & Zillmann, M. (2018): Digitalisierung der Arbeitswelt. Entwicklung für den Arbeitsmarkt in Sachsen auf Basis einer Neubewertung des Substituierbarkeitspotenzials. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 04/2018), Nürnberg, 47 p. 
- 
        Der Pflegearbeitsmarkt in ThüringenFuchs, M. & Weyh, A. (2018): Der Pflegearbeitsmarkt in Thüringen. Eine Bestandsaufnahme. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 03/2018), Nürnberg, 67 p. 
- 
        Der bayerische Arbeitsmarkt 2019Rossen, A. & Böhme, S. (2018): Der bayerische Arbeitsmarkt 2019. Die Regionalprognose des IAB. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 03/2018), Nürnberg, 35 p. 
- 
        Folgen der Digitalisierung für den Arbeitsmarkt in BayernEigenhüller, L., Rossen, A. & Böhme, S. (2018): Folgen der Digitalisierung für den Arbeitsmarkt in Bayern. Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 02/2018), Nürnberg, 44 p. 
- 
        Die LausitzSeibert, H., Weyh, A., Jost, O., Sujata, U., Wiethölter, D. & Carstensen, J. (2018): Die Lausitz. Eine Region im Wandel. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 03/2018), Nürnberg, 62 p. 
- 
        Die LausitzSeibert, H., Weyh, A., Jost, O., Sujata, U., Wiethölter, D. & Carstensen, J. (2018): Die Lausitz. Eine Region im Wandel. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 03/2018), Nürnberg, 62 p. 
- 
        Immer mehr Tätigkeiten werden durch Digitalisierung ersetzbarKropp, P., Theuer, S. & Fritzsche, B. (2018): Immer mehr Tätigkeiten werden durch Digitalisierung ersetzbar. Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale in Thüringen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2018), Nürnberg, 49 p. 
- 
        Immer mehr Tätigkeiten werden durch Digitalisierung ersetzbarKropp, P., Theuer, S. & Fritzsche, B. (2018): Immer mehr Tätigkeiten werden durch Digitalisierung ersetzbar. Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale in Sachsen-Anhalt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2018), Nürnberg, 48 p. 
- 
        Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Hamburger ArbeitsmarktBuch, T. & Stöckmann, A. (2018): Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Hamburger Arbeitsmarkt. Aktuelle Ergebnisse auf Basis einer Neubewertung der Substituierbarkeit von beruflichen Kerntätigkeiten. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 03/2018), Nürnberg, 36 p. 
