Up-to-date analyses by IAB
IAB-Kurzberichte (IAB Short Policy Report) contain current information on a topic selected from the research work of the Institute often presenting this information in a graphic way. The series is primarily directed at public and professional circles. The series is published in German. Individual issues are translated into English.
All issues can be downloaded from this website free of charge. The diagrams contained in each issue of the Reports can be downloaded separately free of charge.
Total hits 781
- 
        Geringqualifizierte: In der Krise verdrängt, sogar im Boom vergessenReinberg, A. & Hummel, M. (2003): Geringqualifizierte: In der Krise verdrängt, sogar im Boom vergessen. Entwicklung der qualifikationsspezifischen Arbeitslosenquoten im Konjunkturverlauf bis 2002. (IAB-Kurzbericht 19/2003), Nürnberg, 7 p. 
- 
        Arbeitslos - Gesundheit los - chancenlos?Hollederer, A. (2003): Arbeitslos - Gesundheit los - chancenlos? Arbeitslosenuntersuchungen. (IAB-Kurzbericht 04/2003), Nürnberg, 7 p. 
- 
        Standort Deutschland: Die stillen Kosten der EinigungKoller, M. (2003): Standort Deutschland: Die stillen Kosten der Einigung. (IAB-Kurzbericht 13/2003), Nürnberg, 6 p. 
- 
        Standort Deutschland: Der heimliche FinanzausgleichKoller, M., Schiebel, W. & Stichter-Werner, A. (2003): Standort Deutschland: Der heimliche Finanzausgleich. Das Beispiel der Arbeitslosenversicherung im Jahr 2001. (IAB-Kurzbericht 16/2003), Nürnberg, 6 p. 
- 
        Kündigungsschutz: Reform in Trippelschritten oder besser mit großem Sprung?Jahn, E. & Walwei, U. (2003): Kündigungsschutz: Reform in Trippelschritten oder besser mit großem Sprung? (IAB-Kurzbericht 21/2003), Nürnberg, 6 p. 
- 
        Regionale Arbeitsförderung: Eingliederungsquoten sprechen eine deutliche SpracheHirschenauer, F. (2003): Regionale Arbeitsförderung: Eingliederungsquoten sprechen eine deutliche Sprache. (IAB-Kurzbericht 17/2003), Nürnberg, 9 p. 
- 
        Arbeitsmarkt für AkademikerInnen: Studieren lohnt sich auch in ZukunftReinberg, A. & Schreyer, F. (2003): Arbeitsmarkt für AkademikerInnen: Studieren lohnt sich auch in Zukunft. Trotz einiger Beeinträchtigungen in jüngerer Zeit haben Hochqualifizierte gute Perspektiven. (IAB-Kurzbericht 20/2003), Nürnberg, 7 p. 
- 
        Was kostet uns die Arbeitslosigkeit?Bach, H. & Spitznagel, E. (2003): Was kostet uns die Arbeitslosigkeit? Gesamtfiskalische Modellrechnungen. (IAB-Kurzbericht 10/2003), Nürnberg, 9 p. 
- 
        Ich-AG oder Überbrückungsgeld?: Wer die Wahl hat, hat die QualKoch, S. & Wießner, F. (2003): Ich-AG oder Überbrückungsgeld?: Wer die Wahl hat, hat die Qual. (IAB-Kurzbericht 02/2003), Nürnberg, 6 p. 
- 
        Perspektiven der Europäischen BeschäftigungsstrategieRhein, T. (2003): Perspektiven der Europäischen Beschäftigungsstrategie. Neue Leitlinien der EU für 2003. (IAB-Kurzbericht 14/2003), Nürnberg, 7 p. 
- 
        Dynamik am Arbeitsmarkt: Viel Bewegung trotz FlauteRothe, T. (2003): Dynamik am Arbeitsmarkt: Viel Bewegung trotz Flaute. (IAB-Kurzbericht 18/2003), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Ein Freibetrag bei den Sozialabgaben könnte mehr Beschäftigung schaffenKaltenborn, B., Koch, S., Kress, U., Walwei, U. & Zika, G. (2003): Ein Freibetrag bei den Sozialabgaben könnte mehr Beschäftigung schaffen. Was wäre wenn? (IAB-Kurzbericht 15/2003), Nürnberg, 5 p. 
- 
        Ostdeutschland: Determinanten der regionalen BeschäftigungsentwicklungBlien, U., Maierhofer, E., Vollkommer, D. & Wolf, K. (2002): Ostdeutschland: Determinanten der regionalen Beschäftigungsentwicklung. (IAB-Kurzbericht 12/2002), Nürnberg, 6 p. 
- 
        Projektion bis 2015: Gute Chancen für moderaten Aufbau der BeschäftigungSchnur, P. & Zika, G. (2002): Projektion bis 2015: Gute Chancen für moderaten Aufbau der Beschäftigung. Berechnungen mit dem IAB/INFORGE-Modell. (IAB-Kurzbericht 10/2002), Nürnberg, 6 p. 
- 
        Wege aus der Arbeitsmarktkrise: Komplexe Probleme verbieten einfache LösungenKoch, S., Walwei, U., Wießner, F. & Zika, G. (2002): Wege aus der Arbeitsmarktkrise: Komplexe Probleme verbieten einfache Lösungen. (IAB-Kurzbericht 24/2002), Nürnberg, 7 p. 
- 
        IT-Arbeitsmarkt: Chancen am Ende des BoomsDostal, W. (2002): IT-Arbeitsmarkt: Chancen am Ende des Booms. (IAB-Kurzbericht 19/2002), Nürnberg, 7 p. 
- 
        Insolvenzen: Reinigende Kraft in der Krise oder Gefahr am Arbeitsmarkt?Bellmann, L. & Kölling, A. (2002): Insolvenzen: Reinigende Kraft in der Krise oder Gefahr am Arbeitsmarkt? (IAB-Kurzbericht 17/2002), Nürnberg, 5 p. 
- 
        Arbeitsvermittlung: Die Deregulierung in der EU schreitet voranKonle-Seidl, R. & Walwei, U. (2002): Arbeitsvermittlung: Die Deregulierung in der EU schreitet voran. (IAB-Kurzbericht 03/2002), Nürnberg, 5 p. 
- 
        Zeitarbeit - Teil IJahn, E. & Rudolph, H. (2002): Zeitarbeit - Teil I. Auch für Arbeitslose ein Weg mit Perspektive. (IAB-Kurzbericht 20/2002), Nürnberg, 7 p. 
- 
        Was beeinflusst den Übergang von der Arbeitslosigkeit in die Erwerbstätigkeit (Arbeitslosenuntersuchung, Teil I)Brixy, U., Gilberg, R., Hess, D. & Schröder, H. (2002): Was beeinflusst den Übergang von der Arbeitslosigkeit in die Erwerbstätigkeit (Arbeitslosenuntersuchung, Teil I). (IAB-Kurzbericht 01/2002), Nürnberg, 3 p. 
