Up-to-date analyses by IAB
IAB-Kurzberichte (IAB Short Policy Report) contain current information on a topic selected from the research work of the Institute often presenting this information in a graphic way. The series is primarily directed at public and professional circles. The series is published in German. Individual issues are translated into English.
All issues can be downloaded from this website free of charge. The diagrams contained in each issue of the Reports can be downloaded separately free of charge.
Total hits 781
-
Existenzgründungen: Die richtigen Typen sind gefragt
Kritikos, A. & Wießner, F. (2004): Existenzgründungen: Die richtigen Typen sind gefragt. (IAB-Kurzbericht 03/2004), Nürnberg, 6 p.
-
Personal-Service-Agenturen - Teil II
Jahn, E. & Windsheimer, A. (2004): Personal-Service-Agenturen - Teil II. Erste Erfolge zeichnen sich ab. (IAB-Kurzbericht 02/2004), Nürnberg, 6 p.
-
Arbeitszeitpolitik: Mit längeren Arbeitszeiten aus der Beschäftigungskrise?
Spitznagel, E. & Wanger, S. (2004): Arbeitszeitpolitik: Mit längeren Arbeitszeiten aus der Beschäftigungskrise? (IAB-Kurzbericht 10/2004), Nürnberg, 9 p.
-
Lehrstellenkrise: Ausbildung muss sich lohnen - auch für die Betriebe
Dietrich, H., Koch, S. & Stops, M. (2004): Lehrstellenkrise: Ausbildung muss sich lohnen - auch für die Betriebe. (IAB-Kurzbericht 06/2004), Nürnberg, 7 p.
-
Bildungspolitik: Hält "doppelt gemoppelt" wirklich besser?
Jacob, M. (2004): Bildungspolitik: Hält "doppelt gemoppelt" wirklich besser? (IAB-Kurzbericht 16/2004), Nürnberg, 4 p.
-
Arbeitsmarkt-Reformen: Betriebe reagieren kaum auf Änderungen beim Kündigungsschutz
Bauer, T., Bender, S. & Bonin, H. (2004): Arbeitsmarkt-Reformen: Betriebe reagieren kaum auf Änderungen beim Kündigungsschutz. (IAB-Kurzbericht 15/2004), Nürnberg, 4 p.
-
Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2004 und 2005
Bach, H., Gaggermeier, C., Pusse, L., Rothe, T., Spitznagel, E. & Wanger, S. (2004): Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2004 und 2005. Trendwende in der zweiten Jahreshälfte möglich - auch dann nur leichte Besserung zu erwarten. (IAB-Kurzbericht 05/2004), Nürnberg, 9 p.
-
Deutschland: Entwicklung des Arbeitsmarktes im Jahr 2005
Bach, H., Gaggermeier, C., Kettner, A., Rothe, T., Spitznagel, E. & Wanger, S. (2004): Deutschland: Entwicklung des Arbeitsmarktes im Jahr 2005. (IAB-Kurzbericht 17/2004), Nürnberg, 9 p.
-
EU-Osterweiterung: Sozialer Fortschritt geht über Wachstum und Wettbewerb
Walwei, U. (2004): EU-Osterweiterung: Sozialer Fortschritt geht über Wachstum und Wettbewerb. (IAB-Kurzbericht 13/2004), Nürnberg, 6 p.
-
Datenservice: Forschungsdatenzentrum der BA geht an den Start
Oertel, M., Passenberger, J. & Janser, M. (2004): Datenservice: Forschungsdatenzentrum der BA geht an den Start. Externe Forscher werden bald besseren Zugang zu den Daten der Bundesagentur für Arbeit haben. (IAB-Kurzbericht 09/2004), Nürnberg, 5 p.
-
Mini- und Midi-Jobs: Geringfügige Beschäftigung im neuen Outfit
Rudolph, H. (2003): Mini- und Midi-Jobs: Geringfügige Beschäftigung im neuen Outfit. (IAB-Kurzbericht 06/2003), Nürnberg, 5 p.
-
Neue Frauenförderquote: Gute Absichten führen nicht immer zum gewünschten Ziel
Beckmann, P. (2003): Neue Frauenförderquote: Gute Absichten führen nicht immer zum gewünschten Ziel. (IAB-Kurzbericht 22/2003), Nürnberg, 9 p.
-
Irak-Krise: Gravierende Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt
Schnur, P. & Zika, G. (2003): Irak-Krise: Gravierende Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 03/2003), Nürnberg, 4 p.
-
EU-Beschäftigungsquote: Auch richtige Zahlen können in die Irre führen
Beckmann, P. (2003): EU-Beschäftigungsquote: Auch richtige Zahlen können in die Irre führen. (IAB-Kurzbericht 11/2003), Nürnberg, 6 p.
-
Neue Vorausschau des IAB für den Arbeitsmarkt 2003
Bach, H., Koch, S., Magvas, E., Pusse, L., Rothe, T. & Spitznagel, E. (2003): Neue Vorausschau des IAB für den Arbeitsmarkt 2003. (IAB-Kurzbericht 05/2003), Nürnberg, 10 p.
-
Geringqualifizierte: In der Krise verdrängt, sogar im Boom vergessen
Reinberg, A. & Hummel, M. (2003): Geringqualifizierte: In der Krise verdrängt, sogar im Boom vergessen. Entwicklung der qualifikationsspezifischen Arbeitslosenquoten im Konjunkturverlauf bis 2002. (IAB-Kurzbericht 19/2003), Nürnberg, 7 p.
-
Was kostet uns die Arbeitslosigkeit?
Bach, H. & Spitznagel, E. (2003): Was kostet uns die Arbeitslosigkeit? Gesamtfiskalische Modellrechnungen. (IAB-Kurzbericht 10/2003), Nürnberg, 9 p.
-
Ich-AG oder Überbrückungsgeld?: Wer die Wahl hat, hat die Qual
Koch, S. & Wießner, F. (2003): Ich-AG oder Überbrückungsgeld?: Wer die Wahl hat, hat die Qual. (IAB-Kurzbericht 02/2003), Nürnberg, 6 p.
-
Standort Deutschland: Der heimliche Finanzausgleich
Koller, M., Schiebel, W. & Stichter-Werner, A. (2003): Standort Deutschland: Der heimliche Finanzausgleich. Das Beispiel der Arbeitslosenversicherung im Jahr 2001. (IAB-Kurzbericht 16/2003), Nürnberg, 6 p.
-
Kündigungsschutz: Reform in Trippelschritten oder besser mit großem Sprung?
Jahn, E. & Walwei, U. (2003): Kündigungsschutz: Reform in Trippelschritten oder besser mit großem Sprung? (IAB-Kurzbericht 21/2003), Nürnberg, 6 p.
