Up-to-date analyses by IAB
IAB-Kurzberichte (IAB Short Policy Report) contain current information on a topic selected from the research work of the Institute often presenting this information in a graphic way. The series is primarily directed at public and professional circles. The series is published in German. Individual issues are translated into English.
All issues can be downloaded from this website free of charge. The diagrams contained in each issue of the Reports can be downloaded separately free of charge.
Total hits 781
- 
        Retraining: Unemployed individuals gain from vocational trainingKruppe, T. & Lang, J. (2015): Weiterbildungen mit Berufsabschluss: Arbeitslose profitieren von Qualifizierungen. (IAB-Kurzbericht 22/2015), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Der Gründungszuschuss nach seiner gesetzlichen Neuregelung: Die Folgen des KurswechselsBernhard, S., Evers, K. & Grüttner, M. (2015): Der Gründungszuschuss nach seiner gesetzlichen Neuregelung: Die Folgen des Kurswechsels. (IAB-Kurzbericht 21/2015), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Unemployment benefits for needy job-seekers according SGB II: Long-term benefit receipt is not the same as long-term unemploymentBruckmeier, K., Lietzmann, T., Rothe, T. & Saile, A. (2015): Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II: Langer Leistungsbezug ist nicht gleich Langzeitarbeitslosigkeit. (IAB-Kurzbericht 20/2015), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Arbeitsmarktsituation von Aufstockern: Vor allem Minijobber suchen nach einer anderen ArbeitBruckmeier, K., Eggs, J., Sperber, C., Trappmann, M. & Walwei, U. (2015): Arbeitsmarktsituation von Aufstockern: Vor allem Minijobber suchen nach einer anderen Arbeit. (IAB-Kurzbericht 19/2015), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Paid leave and sick pay : in practice, minijobbers have a lot of catching-up to doStegmaier, J., Gundert, S., Tesching, K. & Theuer, S. (2015): Bezahlter Urlaub und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall: In der Praxis besteht Nachholbedarf bei Minijobbern. (IAB-Kurzbericht 18/2015), Nürnberg, 12 p. 
- 
        Psychosoziale Arbeitsbelastungen und Gesundheit: Wie ältere Beschäftigte Arbeitsanforderungen und Belohnungen empfindenTophoven, S. & Hiesinger, K. (2015): Psychosoziale Arbeitsbelastungen und Gesundheit: Wie ältere Beschäftigte Arbeitsanforderungen und Belohnungen empfinden. (IAB-Kurzbericht 17/2015), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Standortmuster in Westdeutschland: Nur wenige Branchen sind räumlich stark konzentriertDauth, W., Fuchs, M. & Otto, A. (2015): Standortmuster in Westdeutschland: Nur wenige Branchen sind räumlich stark konzentriert. (IAB-Kurzbericht 16/2015), Nürnberg, 8 p. 
- 
        IAB-Prognose 2015/2016: Arbeitsmarkt weiter robustFuchs, J., Gehrke, B., Hummel, M., Hutter, C., Klinger, S., Wanger, S., Weber, E., Weigand, R. & Zika, G. (2015): IAB-Prognose 2015/2016: Arbeitsmarkt weiter robust. (IAB-Kurzbericht 15/2015), Nürnberg, 12 p. 
- 
        Mothers and women with care responsibilities: Pilot Program supports re-entry after a long family-related absenceDiener, K., Götz, S., Schreyer, F. & Stephan, G. (2015): Mütter und pflegende Frauen: Modellprogramm unterstützt die Berufsrückkehr nach langer Unterbrechung. (IAB-Kurzbericht 14/2015), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Further training in Germany : Firms┐ participation in further training activities is risingJanssen, S. & Leber, U. (2015): Weiterbildung in Deutschland: Engagement der Betriebe steigt weiter. (IAB-Kurzbericht 13/2015), Nürnberg, 7 p. 
- 
        Recruitments in 2014 : Minimum Wage is already progressingKubis, A., Rebien, M. & Weber, E. (2015): Neueinstellungen im Jahr 2014: Mindestlohn spielt schon im Vorfeld eine Rolle. (IAB-Kurzbericht 12/2015), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Occupational qualification and the labour market : Better chances with more educationHausner, K., Söhnlein, D., Weber, B. & Weber, E. (2015): Qualifikation und Arbeitsmarkt: Bessere Chancen mit mehr Bildung. (IAB-Kurzbericht 11/2015), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Self-Employment in East- and West-Germany : Start-ups are seldomly done by womenBrixy, U., Sternberg, R. & Vorderwülbecke, A. (2015): Selbstständigkeit in Ost- und Westdeutschland: Gründungen sind selten Frauensache. (IAB-Kurzbericht 10/2015), Nürnberg, 7 p. 
- 
        Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen bis 2030: Engpässe und Überhänge regional ungleich verteiltZika, G., Maier, T., Helmrich, R., Hummel, M., Kalinowski, M., Hänisch, C., Wolter, M. & Mönnig, A. (2015): Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen bis 2030: Engpässe und Überhänge regional ungleich verteilt. (IAB-Kurzbericht 09/2015), Nürnberg, 12 p. 
- 
        Measures under scrutiny : The effectiveness of active labor market policy instruments in GermanyBüttner, T., Schewe, T. & Stephan, G. (2015): Wirkung arbeitsmarktpolitischer Instrumente im SGB III: Maßnahmen auf dem Prüfstand. (IAB-Kurzbericht 08/2015), Nürnberg, 8 p. 
- 
        The labour market remains on track for successFuchs, J., Hummel, M., Hutter, C., Klinger, S., Wanger, S., Weber, E., Weigand, R. & Zika, G. (2015): IAB-Prognose 2015: Der Arbeitsmarkt bleibt auf Erfolgskurs. (IAB-Kurzbericht 07/2015), Nürnberg, 12 p. 
- 
        The New Federal Minimum Wage in Germany : Affectedness of German EstablishmentsBellmann, L., Bossler, M., Gerner, H. & Hübler, O. (2015): IAB-Betriebspanel: Reichweite des Mindestlohns in deutschen Betrieben. (IAB-Kurzbericht 06/2015), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Welfare benefit recipients providing long-term care for their relatives : How they reconcile job search and care tasksHohmeyer, K. & Kopf, E. (2015): Pflegende in Arbeitslosengeld-II-Haushalten: Wie Leistungsbezieher Pflege und Arbeitsuche vereinbaren. (IAB-Kurzbericht 05/2015), Nürnberg, 7 p. 
- 
        Women and men in the labour market : traditional employment and working time patterns continue to be widespreadWanger, S. (2015): Frauen und Männer am Arbeitsmarkt: Traditionelle Erwerbs- und Arbeitszeitmuster sind nach wie vor verbreitet. (IAB-Kurzbericht 04/2015), Nürnberg, 8 p. 
- 
        One-euro-jobs and wage subsidies for employers: will subsidized employment improve social participation?Christoph, B., Gundert, S., Hirseland, A., Hohendanner, C., Hohmeyer, K. & Ramos Lobato, P. (2015): Ein-Euro-Jobs und Beschäftigungszuschuss: Mehr soziale Teilhabe durch geförderte Beschäftigung? (IAB-Kurzbericht 03/2015), Nürnberg, 8 p. 
