The IAB Online magazine
The IAB Forum stands for scientifically sound, quality-assured and carefully edited contributions from the entire range of IAB research - in a language that is also understandable for practitioners. With dossiers and series on important labour market policy topics, the magazine will continue to set content priorities. The magazine is rounded off by interviews, personal portraits, conference reports and selected graphics on current labour market topics (Grafik aktuell).
In addition, the magazine contains an international section with articles in English, which are primarily aimed at the foreign professional public.
Total hits 1.375
-
Industrie 4.0: Digitalisierung als Herausforderung für den Arbeitsmarkt (Dossier "Digitalisierung")
Weber, E. (2017): Industrie 4.0: Digitalisierung als Herausforderung für den Arbeitsmarkt (Dossier "Digitalisierung"). In: IAB-Forum No. 30.06.2017, o. Sz.
-
Der Mindestlohn ist kein Jobkiller (Serie "Mindestlohn")
Garloff, A. (2017): Der Mindestlohn ist kein Jobkiller (Serie "Mindestlohn"). In: IAB-Forum No. 30.06.2017, o. Sz.
-
The German labour market in a nutshell
Schludi, M. (2017): The German labour market in a nutshell. In: IAB-Forum No. 30.06.2017, o. Sz.
-
Industrie 4.0: Digitalisierung als Herausforderung für den Arbeitsmarkt
Weber, E. (2016): Industrie 4.0: Digitalisierung als Herausforderung für den Arbeitsmarkt. In: IAB-Forum No. 1, p. 92-97. DOI:10.3278/IFO1601W092
-
Soziale Teilhabe durch geförderte Beschäftigung: Dabei sein und dazugehören
Gundert, S., Hohmeyer, K., Ramos Lobato, P., Christoph, B., Hirseland, A. & Hohendanner, C. (2016): Soziale Teilhabe durch geförderte Beschäftigung: Dabei sein und dazugehören. In: IAB-Forum No. 1, p. 48-53. DOI:10.3278/IFO1601W048
-
Öffentlich geförderte Beschäftigung: Mit dem Jobcoach wieder auf eigenen Füßen stehen
Bauer, F. (2016): Öffentlich geförderte Beschäftigung: Mit dem Jobcoach wieder auf eigenen Füßen stehen. In: IAB-Forum No. 1, p. 54-59. DOI:10.3278/IFO1601W054
-
ESF-Programm für Langzeitarbeitslose im Praxisbericht: Jobcenter leistet umfassende Hilfestellung zur Rückkehr in Beschäftigung
Knoop, V. (2016): ESF-Programm für Langzeitarbeitslose im Praxisbericht: Jobcenter leistet umfassende Hilfestellung zur Rückkehr in Beschäftigung. In: IAB-Forum No. 1, p. 62-69. DOI:10.3278/IFO1601W062
-
Langzeitarbeitslosigkeit und wiederholte Arbeitslosigkeit bei jungen Rehabilitanden: Beschäftigungsrisiken sind ungleich verteilt
Beyersdorf, J. (2016): Langzeitarbeitslosigkeit und wiederholte Arbeitslosigkeit bei jungen Rehabilitanden: Beschäftigungsrisiken sind ungleich verteilt. In: IAB-Forum No. 1, p. 78-85. DOI:10.3278/IFO1601W078
-
Digitalisierung am Arbeitsplatz: Technologischer Wandel birgt für die Beschäftigten Chancen und Risiken
Wolter, S., Bellmann, L., Arnold, D. & Steffes, S. (2016): Digitalisierung am Arbeitsplatz: Technologischer Wandel birgt für die Beschäftigten Chancen und Risiken. In: IAB-Forum No. 1, p. 98-105. DOI:10.3278/IFO1601W098
-
Langzeitarbeitslosigkeit im regionalen Vergleich: In Ost und West sind Stadt und Land unterschiedlich betroffen
Bauer, F., Eigenhüller, L., Niebuhr, A., Roth, D., Sieglen, G., Theuer, S., Thoma, O. & Weyh, A. (2016): Langzeitarbeitslosigkeit im regionalen Vergleich: In Ost und West sind Stadt und Land unterschiedlich betroffen. In: IAB-Forum No. 1, p. 10-17. DOI:10.3278/IFO1601W010
-
"Die Idee der Unternehmung war und ist der Mensch"
Kargus, A. & Schweida, K. (2016): "Die Idee der Unternehmung war und ist der Mensch". Ein Gespräch mit Sina Trinkwalder. In: IAB-Forum No. 1, p. 70-77. DOI:10.3278/IFO1601W070
-
Langzeitleistungsbezieher im Profil: Nur jeder Vierte ist auch langzeitarbeitslos
Bruckmeier, K., Lietzmann, T., Rothe, T. & Saile, A. (2016): Langzeitleistungsbezieher im Profil: Nur jeder Vierte ist auch langzeitarbeitslos. In: IAB-Forum No. 1, p. 4-9. DOI:10.3278/IFO1601W004
-
Lebensverläufe von Leistungsbeziehern in Berlin: Trotz hoher Dynamik sind die meisten langfristig auf Unterstützung angewiesen
Seibert, H. & Wurdack, A. (2016): Lebensverläufe von Leistungsbeziehern in Berlin: Trotz hoher Dynamik sind die meisten langfristig auf Unterstützung angewiesen. In: IAB-Forum No. 1, p. 26-33. DOI:10.3278/IFO1601W026
-
Verbreitung und Umfang von Überstunden bei Frauen und Männern: Die Uhren gehen noch immer etwas anders
Zapf, I. (2016): Verbreitung und Umfang von Überstunden bei Frauen und Männern: Die Uhren gehen noch immer etwas anders. In: IAB-Forum No. 1, p. 108-113. DOI:10.3278/IFO1601W108
-
Wirkung von Maßnahmen auf die Arbeitsmarktchancen von Langzeiterwerbslosen: Oft ein Schritt in die richtige Richtung
Hohmeyer, K. & Moczall, A. (2016): Wirkung von Maßnahmen auf die Arbeitsmarktchancen von Langzeiterwerbslosen: Oft ein Schritt in die richtige Richtung. In: IAB-Forum No. 1, p. 40-47. DOI:10.3278/IFO1601W040
-
Langzeitarbeitslose aus Sicht der Betriebe: Fit genug für den Arbeitsmarkt?
Rebien, M. (2016): Langzeitarbeitslose aus Sicht der Betriebe: Fit genug für den Arbeitsmarkt? In: IAB-Forum No. 1, p. 18-25. DOI:10.3278/IFO1601W018
-
"Eldorado für die empirische Arbeitsmarktforschung"
Kargus, A., Gürtzgen, N. (porträtierte Person) (2016): "Eldorado für die empirische Arbeitsmarktforschung". Porträt von Nicole Gürtzgen. In: IAB-Forum No. 1, p. 90-91.
-
Hürdenlauf: Der Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit - eine Strecke mit vielen Hindernissen
(2016): Hürdenlauf: Der Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit - eine Strecke mit vielen Hindernissen. In: IAB-Forum No. 1, p. 1-128. DOI:10.3278/IFO1601W
-
Polnische Beschäftigte in Deutschland: Beide Seiten profitieren
Bogai, D. & Wiethölter, D. (2015): Polnische Beschäftigte in Deutschland: Beide Seiten profitieren. In: IAB-Forum No. 2, p. 68-75. DOI:10.3278/IFO1502W068
-
Mit Reformen gegen die Jobmisere: Rückenwind für den italienischen Arbeitsmarkt?
Mendolicchio, C. & Konle-Seidl, R. (2015): Mit Reformen gegen die Jobmisere: Rückenwind für den italienischen Arbeitsmarkt? In: IAB-Forum No. 2, p. 14-19. DOI:10.3278/IFO1502W014