Total hits 4.272
-
Zur langfristigen Entwicklung des weiblichen Erwerbspersonenpotenzials
Thon, M. & Fuchs, J. (2002): Zur langfristigen Entwicklung des weiblichen Erwerbspersonenpotenzials. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), p. 35-45.
-
Beschäftigung und Arbeitslosigkeit von Männern und Frauen
Engelbrech, G. (2002): Beschäftigung und Arbeitslosigkeit von Männern und Frauen. Von der Arbeitsmarktkrise der 90er Jahre ins neue Jahrtausend. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), p. 3-13.
-
New technologies and the demand for medium qualified labour in Germany
Jacobebbinghaus, P. & Zwick, T. (2002): New technologies and the demand for medium qualified labour in Germany. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 122, No. 2, p. 179-206.
-
Der Arbeitsmarkt-Monitor Ostdeutschland 1989 bis 1994
Brinkmann, C., Schwengler, B. & Wiedemann, E. (2002): Der Arbeitsmarkt-Monitor Ostdeutschland 1989 bis 1994. In: G. Vonderach (Hrsg.) (2002): Arbeitslose im Blick der Sozialforschung : ausgewählte Studien aus der Geschichte der empirischen Arbeitslosenforschung im deutschsprachigen Raum (Sozialforschung, Arbeit und Sozialpolitik, 09), p. 91-101.
-
Fortschritte beim Aufbau Ost
Brenke, K., Eickelpasch, A. & Vesper, D. (2002): Fortschritte beim Aufbau Ost. Fortschrittsbericht über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 69, No. 25, p. 393-416.
-
Labour market effects of employment protection
Walwei, U. (2002): Labour market effects of employment protection. In: IAB Labour Market Research Topics No. 48, p. 1-28.
-
Aufholprozess in Ostdeutschland kommt nur schleppend voran
Schäfer, R. & Wahse, J. (2002): Aufholprozess in Ostdeutschland kommt nur schleppend voran. Öffentliche Förderung bleibt weiterhin unverzichtbar. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels Ost 2001. (IAB-Werkstattbericht 07/2002), Nürnberg, 150 p.
-
Job dynamics and fixed-term contracts : empirical evidence from the IAB establishment panel for Baden-Württemberg
Boockmann, B. & Hagen, T. (2002): Arbeitsplatzdynamik und befristete Verträge: Empirische Evidenz aus dem IAB-Betriebspanel für Baden-Württemberg. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 3, p. 385-396.
-
Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Institute über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland
Brenke, K., Eickelpasch, A., Vesper, D., Blien, U., Fuchs, J., Haas, A., Spitznagel, E., Maierhofer, E., Wolf, K., Bode, E., Dohse, D., Krieger-Boden, C., Sander, B., Stoltwedel, R., Beer, S., Buscher, H., Eitner, P., Felder, J., Lang, C., Loose, B., Ragnitz, J. & Hagen, T. (2002): Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Institute über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Sonderheft 2002,03), Halle, 488 p.
-
Flexible Arbeitszeiten für gewerblich Beschäftigte
Bellmann, L. & Promberger, M. (2002): Flexible Arbeitszeiten für gewerblich Beschäftigte. In: Arbeit und Beruf, Vol. 53, No. 2, p. 44-45.
-
Zeitarbeit - Teil II
Jahn, E. & Rudolph, H. (2002): Zeitarbeit - Teil II. Völlig frei bis streng geregelt: Variantenvielfalt in Europa. (IAB-Kurzbericht 21/2002), Nürnberg, 8 p.
-
Aus Arbeitslosigkeit zur "Ich-AG": Konkurrenz aus dem eigenen Haus
Koch, S. & Wießner, F. (2002): Aus Arbeitslosigkeit zur "Ich-AG": Konkurrenz aus dem eigenen Haus. In: IAB-Materialien No. 4, p. 12-13.
-
Soziale Netzwerke und der Berufseinstieg von Akademikern
Haug, S. & Kropp, P. (2002): Soziale Netzwerke und der Berufseinstieg von Akademikern. Eine Untersuchung ehemaliger Studierender an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie in Leipzig. (Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie 32), Leipzig, 39 p.
-
Die "Hartz-Vorschläge" zur Reform der Arbeitsmarktpolitik: Im Prinzip ja, aber ...
Kleinhenz, G., Möller, U. & Walwei, U. (2002): Die "Hartz-Vorschläge" zur Reform der Arbeitsmarktpolitik: Im Prinzip ja, aber ... Abschließende Stellungnahme des IAB zum Bericht der Kommission "Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt". (IAB-Kurzbericht 22/2002), Nürnberg, 3 p.
-
Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte
Bellmann, L. & Velling, J. (eds.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 256), Nürnberg, 470 p.
-
Hochflexible Arbeitszeiten in der Industrie
Promberger, M., Böhm, S., Heyder, T., Pamer, S. & Straß, K. (2002): Hochflexible Arbeitszeiten in der Industrie. Chancen, Risiken und Grenzen für Beschäftigte. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 35), Berlin: Edition Sigma, 186 p.
-
Kündigungsschutz - gibt es Deregulierungsbedarf?
Walwei, U. (2002): Kündigungsschutz - gibt es Deregulierungsbedarf? In: Arbeit und Sozialpolitik, Vol. 56, No. 1/2, p. 8-17.
-
Teilzeitarbeit: Neues Gesetz bereits im ersten Jahr einvernehmlich umgesetzt
Magvas, E. & Spitznagel, E. (2002): Teilzeitarbeit: Neues Gesetz bereits im ersten Jahr einvernehmlich umgesetzt. (IAB-Kurzbericht 23/2002), Nürnberg, 4 p.
-
Gender-specific occupational segregation in eastern Germany between persistence, displacement and alignment : a comparison with western Germany for the years 1991-2000
Falk, S. (2002): Geschlechtsspezifische berufliche Segregation in Ostdeutschland zwischen Persistenz, Verdrängung und Angleichung. Ein Vergleich mit Westdeutschland für die Jahre 1991-2000. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 1, p. 37-59.
-
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Tatsächliche und gewünschte Arbeitszeitmodelle von Frauen mit Kindern liegen immer noch weit auseinander
Beckmann, P. (2002): Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Tatsächliche und gewünschte Arbeitszeitmodelle von Frauen mit Kindern liegen immer noch weit auseinander. (IAB-Werkstattbericht 12/2002), Nürnberg, 17 p.
