Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.067

  • Qualität und Wirtschaftlichkeit in der zahnmedizinischen Versorgung

    Sinha, M. & Marxkors, R. (1993): Qualität und Wirtschaftlichkeit in der zahnmedizinischen Versorgung. Studie des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen (Analyse der zahnärztlichen Leistungen über eien Zeitraum von sieben Jahren für 16.642 Versicherte). Nürnberg.

  • Geschlechtsspezifisches Personalrekrutierungsverhalten der Betriebe und Möglichkeiten der Wiedereingliederung von Frauen

    Engelbrech, G. (1993): Geschlechtsspezifisches Personalrekrutierungsverhalten der Betriebe und Möglichkeiten der Wiedereingliederung von Frauen. Ergebnisse aus der IAB-Betriebsbefragung. In: Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (Hrsg.) (1993): Erwerbsbeteiligung von Frauen : Anreize und Barrieren (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 1993, 02), p. 1-30.

  • Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern

    Slawinski, U. (1993): Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), p. 37-60.

  • Individuelle Arbeitsmarktchancen und berufliche Anforderungen im Transformationsprozeß

    Bender, S. & Meyer, W. (1993): Individuelle Arbeitsmarktchancen und berufliche Anforderungen im Transformationsprozeß. Analysen mit Daten des Sozio-ökonomischen Panels (Ost). In: R. Geißler (Hrsg.) (1993): Sozialer Umbruch in Ostdeutschland (Sozialstrukturanalyse, 02), p. 119-136.

  • Employment security and efficiency

    Buttler, F. & Walwei, U. (1993): Employment security and efficiency. Assumptions in the current debate and empirical evidence for West Germany. In: C. F. Buechtemann (Hrsg.) (1993): Employment security and labor market behavior : interdisciplinary approaches and international evidence (Cornell international industrial and labor relations report, 23), p. 255-266.

  • Chancen durch Qualifizierung?

    Müller, K. (1993): Chancen durch Qualifizierung? Eine Fallstudie zum beginnenden Aufbau der Bildungslandschaft in einer ländlichen Problemregion. In: J. Boje, C. Brinkmann, U. Slawinski & B. Völkel (Hrsg.) (1993): Zur Entwicklung ländlicher Räume in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 175), p. 239-264.

  • Beschäftigungsmobilität in den Ländern der Europäischen Gemeinschaft

    Schettkat, R. (1993): Beschäftigungsmobilität in den Ländern der Europäischen Gemeinschaft. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 3, p. 362-374.

  • Ökonomisches Paradigma und Sozialpolitik

    Kleinhenz, G. (1993): Ökonomisches Paradigma und Sozialpolitik. Zur Relevanz einer neuen ökonomischen Theorie der Sozialpolitik. In: N. Glatzel & E. Kleindienst (Hrsg.) (1993): Die personale Struktur des gesellschaftlichen Lebens : Festschrift für Anton Rauscher, p. 379-399.

  • Modernisierung der Berufsbildung im Spannungsfeld von Systemdifferenzierung und Koordination

    Kutscha, G. (1993): Modernisierung der Berufsbildung im Spannungsfeld von Systemdifferenzierung und Koordination. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg, p. 40-56.

  • Arbeitslosigkeit in ostdeutschen Familien

    Beckmann, P. & Bender, S. (1993): Arbeitslosigkeit in ostdeutschen Familien. Der Einfluß des Familienkontexts auf das individuelle Arbeitslosigkeitsrisiko. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 2, p. 222-235.

  • Die ökonomische Lage von Arbeitslosen-Familien in Ostdeutschland

    Beckmann, P. (1993): Die ökonomische Lage von Arbeitslosen-Familien in Ostdeutschland. Der Einfluß der Einkommenssituation auf das individuelle Arbeitslosigkeitsrisiko von Alleinlebenden und Alleinerziehenden. In: Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (Hrsg.) (1993): Erwerbsbeteiligung von Frauen : Anreize und Barrieren (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 1993, 02), p. 63-86.

  • Employment and social dimensions of the single European market

    Walwei, U. & Werner, H. (1993): Employment and social dimensions of the single European market. In: IAB Labour Market Research Topics No. 1, p. 1-34.

  • East-west migration

    Hönekopp, E. (1993): East-west migration. Recent developments concerning Germany, and some future prospects. In: Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (1993): The changing course of international migration, p. 97-104.

  • Migration movements in the perspective of the single European market

    Werner, H. (1993): Migration movements in the perspective of the single European market. In: Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (1993): The changing course of international migration, p. 79-85.

  • Regionale Mobilität

    Dietz, F. & Karr, W. (1993): Regionale Mobilität. Ostdeutsche Arbeitskräfte in Westdeutschland. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Vol. 45, No. 2, p. 58-62.

  • Aussiedler in Deutschland

    Koller, B. (1993): Aussiedler in Deutschland. Aspekte ihrer sozialen und beruflichen Eingliederung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 48, p. 12-22.

  • Regionale Unterschiede in der Frauenerwerbstätigkeit

    Bender, S. & Hirschenauer, F. (1993): Regionale Unterschiede in der Frauenerwerbstätigkeit. Eine Typisierung westdeutscher Arbeitsmarktregionen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 3, p. 294-312.

  • Zur Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit

    Kleinhenz, G. (1993): Zur Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit. In: B. Jans & G. Zimmermann (Hrsg.) (1993): Familie, Einkommen, Arbeitszeit, p. 23-47.

  • Der Arbeitsmarkt in Deutschland bis 2010 - quo vadis?

    Fuchs, J. & Hoffmann, E.; Fricke, E. (sonst. bet. Pers.) (1993): Der Arbeitsmarkt in Deutschland bis 2010 - quo vadis? In: W. Fricke (Hrsg.) (1993): Jahrbuch Arbeit und Technik 1993. Schwerpunktthema: Zukunft der Arbeit - Zukunftsfähigkeit der Gewerkschaften, p. 3-17.

  • Kommentar zu Jörg Breitung, Franz Haslinger und Maik Heinemann: Ist die empirische Makroökonomie eine wissenschaftliche Illusion?

    Möller, J. (1993): Kommentar zu Jörg Breitung, Franz Haslinger und Maik Heinemann: Ist die empirische Makroökonomie eine wissenschaftliche Illusion? In: (1993): Die ökonomische Wissenschaft und ihr Betrieb (Ökonomie und Gesellschaft, 10), p. 204-210.