Führen in Teilzeit
Führen mit reduzierter Arbeitszeit oder Teilen einer Führungsposition - innovative Arbeitsmodelle erlauben auch in den Chefetagen der Unternehmen Beruf, Führungsverantwortung und Familie zu vereinbaren. Nach den Ergebnissen des IAB-Betriebspanels gab es 2016 nur in etwa 10 % der Betriebe der Privatwirtschaft Führungskräfte, die in Teilzeit arbeiteten. Diese Möglichkeit erleichtert jedoch insbesondere qualifizierten Frauen mit Familienpflichten den beruflichen Aufstieg.
Die Infoplattform gibt einen Überblick zur aktuellen Diskussion in Wissenschaft und Praxis.
-
Externer Link
Wirtschaftlicher Erfolg darf keine Frage des Geschlechts sein - Frauen auf ihren Berufs- und Karrierewegen unterstützen (29.03.2020)
Bundesvereinigung der Deutschen ArbeitgeberverbändeBeschreibung
Gemeinsames Positionspapier von BDA und ULA (März 2020)
-
Externer Link
10 % der Führungskräfte in obersten Bundesbehörden arbeiteten 2018 in Teilzeit (18.06.2019)
Statistisches Bundesamt -
Externer Link
Flexibles Arbeiten in Führungspositionen - Ein Handlungsleitfaden für Chefetagen (01.06.2017)
Beschreibung
Mit diesem Report möchte die Initiative „Chefsache“ fu?r ein neues Verständnis von Arbeit und Fu?hrung werben, um die Karrierechancen von Frauen zu verbessern. (06/2017)
-
Externer Link
Blog "Die Chefin" (29.07.2016)
Beschreibung
Der Blog für Führungsfrauen
-
Externer Link
Frauen in Führungspositionen (29.07.2016)
Statistisches BundesamtBeschreibung
Daten von Destatis
-
Externer Link
Frauen und Männer in Führungspositionen (29.07.2016)
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-StiftungBeschreibung
aktuelle Daten aus dem WSI-Gender-Datenportal
-
Externer Link
Tipps: Wie Führen in Teilzeit gelingt (03.03.2016)
Beschreibung
Wer auf der Führungsebene Teilzeitmodelle etablieren möchte, muss sich organisatorisch und kommunikativ gut aufstellen. Im Personalmagazin geben Professor Boris Kaehler und Professor Anja Karlshaus Tipps, wie Unternehmen diese Herausforderungen meistern können.
-
Externer Link
Frauen im Management: Wir warten nicht auf die Quote (03.03.2016)
Beschreibung
Doch, es gibt sie, Frauen in Führungspositionen. Jede zweite von ihnen wurde schon diskriminiert, zeigt eine Umfrage. Trotzdem zweifeln sie an der Kraft der Quote und fordern stattdessen konkrete Lösungen: Es muss doch zum Beispiel möglich sein, eine Abteilung in Teilzeit zu leiten.
-
Externer Link
"Männer in Führungspositionen halten sich für unentbehrlich" (03.03.2016)
Beschreibung
Als Chef in Teilzeit arbeiten - für viele Männer unvorstellbar. Felix Howald ist Direktor der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz. Er bekam den Posten, obwohl er eine 80-Prozent-Stelle einforderte. Ein Gespräch über dumme Kollegen-Sprüche, persönliche Eitelkeit und den Selbstbetrug mancher Väter.
-
Externer Link
Führung in Teilzeit: "Jeden Job kann man in Teilzeit ausüben" (03.03.2016)
Beschreibung
Immer mehr Führungskräfte würden gern ihre Arbeitszeit reduzieren. Aber Chefposten in Teilzeit gibt es kaum. Den Unternehmen fehlt der Mut dazu, sagt Brigitte Abrell.
-
Externer Link
Teilzeitjob in der Chefetage (03.03.2016)
Beschreibung
Viele Manager würden gern ihre Arbeitszeit verkürzen. Aber sie fürchten, dass das ihrer Karriere schaden könnte. Andere Länder sind da schon weiter.
-
Externer Link
Chef wider Willen (03.03.2016)
Beschreibung
Wer seinen Job gut macht, wird oft irgendwann Führungskraft. Doch nicht jedem liegt die Rolle als Chef. Betroffene erzählen, was sie an ihrer Führungsposition gestört hat - und wie sie mit dem Problem umgegangen sind.
-
Externer Link
Teilzeit: Geht doch (03.03.2016)
Beschreibung
Führungskräfte arbeiten heute selten in Teilzeit, doch es werden immer mehr. Wie man Chef sein kann – auch wenn man nur vier Tage die Woche im Büro ist.
-
Externer Link
So klappt die Teilzeitarbeit für Chefs (03.03.2016)
Beschreibung
Eine Führungskraft möchte gern die Arbeitszeit reduzieren – und in Teilzeit weiter eine Abteilung führen. Wie kann das gelingen?
-
Externer Link
Führen in Teilzeit: beliebt, aber kaum verbreitet (03.03.2016)
Beschreibung
Führen in Teilzeit hat laut einer Studie der Uni Trier viele Vorteile: Es trägt nicht nur zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, sondern auch zur Frauen- und Gesundheitsförderung bei – und steigert so die Arbeitgeberattraktivität. Doch nach wie vor setzen wenige Firmen auf das Führungsmodell.
-
Externer Link
Führen – mit reduzierter Arbeitszeit (03.03.2016)
Beschreibung
Motive erkennen. Modelle erproben. Erfahrungen aus dem Kreis Herford. Broschüre
-
Externer Link
Zu zweit ist Chefsein schöner (03.03.2016)
Beschreibung
Lange Zeit galten geteilte Führungspositionen als unmöglich. Einige Unternehmen haben es trotzdem gewagt und sind überzeugt: Zwei Chefs in Teilzeit zahlen sich aus.
-
Externer Link
Führen in Teilzeit - wie klappt das? (03.03.2016)
Beschreibung
Kinder betreuen, Angehörige pflegen - das ist oft nur mit einer Teilzeitstelle möglich. Besonders Führungskräfte reduzieren ungern Stunden, weil sie um ihre Karrierechancen fürchten. Aber mit speziellen Arbeitszeit-Modellen kann Führen in Teilzeit gelingen. Oliver Schmitz von der berufundfamilie Service gGmbH hilft Unternehmen bei der Umsetzung.
-
Externer Link
Halbe Stelle, voller Einsatz (03.03.2016)
Beschreibung
Modelle wie Job-Sharing werden bei Führungskräften oft noch skeptisch gesehen. Doch sie machen Schule – weil sie funktionieren.
-
Externer Link
Qualifiziert und kreativ – Chefinnen in Teilzeit (03.03.2016)
Beschreibung
Arbeitsmodell: Psychosomatische Ambulanz der Uniklinik Heidelberg geht neue Wege