Donnerstag, 28. April 2016
Langzeitarbeitslosigkeit - „Wissenschaft trifft Praxis“

Trotz einer anhaltend positiven Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt verharrt die Zahl langzeitarbeitsloser Menschen in Deutschland seit einigen Jahren auf einem konstant hohen Niveau; der Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit kommt nur schwer voran. Am 23. und 24. Juni 2015 diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Arbeitsverwaltung auf der Konferenz „Wissenschaft trifft Praxis“ über Entwicklung und Folgen sowie Möglichkeiten und Wege aus der Langzeitarbeitslosigkeit.
Weiter...
Freitag, 2. August 2013
20 Jahre IAB-Betriebspanel

Wer wissen will, wie sich Produktivität, Beschäftigtenzahlen und andere Bestimmungsgrößen in deutschen Betrieben entwickeln, für den ist das IAB-Betriebspanel eine zuverlässige Quelle. Seit 20 Jahren werden am IAB Beschäftigungsdaten von rund 16.000 Betrieben aller Wirtschaftszweige und Größenklassen gesammelt.
Weiter...
Donnerstag, 16. August 2012
Zwischen Familie und Beruf: Frauen am Arbeitsmarkt

Am 10. und 11. Juli 2012 trafen sich rund 150 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis in Nürnberg, um sich über den Einfluss von Staat, Arbeitsmarkt und Familie auf die Erwerbsbeteiligung von Frauen auszutauschen.
Weiter...
Freitag, 17. Juli 2009
Übergänge in Ausbildung und Beschäftigung

Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt spitzt sich zu. Rund 120 Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis beleuchteten am 17. und 18. Juni 2009 in Nürnberg die aktuelle Situation, suchten nach Lösungen und präsentierten erfolgreiche Projekte vor Ort.
Weiter...
Freitag, 31. Oktober 2008
Heinrich Alt liest im Treffpunkt Bibliothek

"Deutschland liest. Treffpunkt Bibliothek" lautet das Motto einer bundesweiten Aktionswoche vom 24. bis 31. Oktober 2008. In der IAB/BA-Bibliothek liest Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung der Bundesagentur für Arbeit, aus Dirk Kurbjuweits Roman „Nicht die ganze Wahrheit“.
Weiter...
Freitag, 16. Mai 2008
Fachkräfte gibt es nicht an jeder Ecke: Wer kluge Köpfe will, muss handeln

Fachkräfte drohen zunehmend zur Mangelware zu werden. 90 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis beleuchteten auf Einladung der Bundesagentur für Arbeit und des IAB unter den verschiedensten Aspekten die aktuelle Situation und Wege, um den Nachwuchs an Akademikern und anderen Fachkräften zu fördern.
Weiter...