Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
IAB-Datenbasis zu Corona-Eindämmungsmaßnahmen
Das IAB betreibt umfangreiche Forschung zu den Auswirkungen der Einführung und Lockerung von Corona-Eindämmungsmaßnahmen in Deutschland. Dazu gehören zum Beispiel Kontaktbeschränkungen und Schließungen von Branchen. Für diese Maßnahmen wurde eine nach Bundesländern und teils Kreisen aufgeschlüsselte tagesgenaue Datenbasis angelegt. Der regional unterschiedliche Zeitverlauf kann für Analysen zu den Auswirkungen der Maßnahmen genutzt werden. So lassen sich etwa die Arbeitsmarktentwicklung, wirtschaftliche Aktivität oder die Virusausbreitung analysieren.
Datenbasis
Die IAB-Datenbasis zu Corona-Eindämmungsmaßnahmen ist unter dem folgenden Link abrufbar:
IAB-Datenbasis zu Corona-Eindämmungsmaßnahmen (28.10.2020)
Mit der laufenden Forschungsarbeit entwickelt sich die Datenbasis stetig weiter. Bei einer Aktualisierung erfolgt eine neue Versionsbezeichnung. Die Daten können frei genutzt werden. Bei Verwendung der Daten wird gebeten, folgende Publikation zu zitieren:
Publikationen
Die Daten wurden im Zuge fortlaufender Forschungsarbeit zusammengestellt. Sie wurden bisher unter anderem in folgenden Publikationen verwendet:
- Bauer, Anja ; Weber, Enzo (2020): COVID-19: How much unemployment was caused by the shutdown in Germany? In: Applied Economics Letters, online first
- Bauer, Anja ; Weber, Enzo (2020): Wie sich die Maßnahmen zur Corona-Eindämmung auf den Arbeitsmarkt ausgewirkt haben. In: Makronom, 04.05.2020, o. Sz.
- Bauer, Anja ; Weber, Enzo (2020): The Unemployment Impact of Corona Containment Measures in Germany. (IAB-Discussion Paper, 16/2020), Nürnberg, 17 S.
- Weber, Enzo (2020): Which measures flattened the curve in Germany? In: Covid economics, No. 24, S. 205-217.